Der Hersteller von Montagesystemen Schletter hat eine neue Generation des Freilandsystems FS vorgestellt. Im Vergleich zur Vorgängerversion ist mit dem FS Gen 3 System laut Schletter weniger Material pro installiertem Kilowatt Photovoltaik nötig. Zudem seien die Gestelle belastbarer und ermöglichten eine schnellere Montage. Für die Rammfundamente, Binder und Pfetten des überarbeiteten Systems werde ein neuer Hochleistungsstahl verwendet. Außerdem haben die Pfetten anstatt eines Z-Profils nun einen Querschnitt, der einem nach unten offenen, gleichschenkligen Trapez gleicht. Das führe zu einer deutlich höheren Tragkraft, wodurch Spannweiten von bis zu 6,5 Metern möglich werden – also rund 20 Prozent mehr als bei der Vorgängergeneration. Aufgrund des neuen Profils können die Pfetten laut Hersteller auch als Kabelkanal dienen, der Stringkabel vor Wind, Wetter und UV-Strahlung schützt. Für eine schnellere Montage werden zur Verbindung der Bauteile überwiegend Klemmverbindungen verwendet. Die Module können über ein Einschubsystem nacheinander von unten zwischen die geneigten Sparren geschoben und fixiert werden.
Schletter: Freilandsystem mit integriertem Kabelkanal

Foto: Schletter
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.