Mit einer Vakuum-Hebevorrichtung können Module deutlich schneller, sicherer und für Mensch und Material schonender verladen werden, so der Anbieter Aero-Lift. Oft müssen Module aus den Kartons in die Lieferwagen für die Installationstrupps verladen werden. Gibt es für diese Arbeit keine Maschine, müssen zwei Arbeiter die Module händisch bewegen. Das berge das Risiko von Schäden. Mit dem AERO 135/12M-SK könnten Module stattdessen über weiche Ansaugnäpfe und eine Hebevorrichtung bewegt werden. Der Lift sei im Handumdrehen auf unterschiedliche Modulgrößen einstellbar. Da jeder Saugnapf manuell gesteuert wird, könnten bis zu sechs Module gleichzeitig bewegt werden. Es sei auch möglich, die Module 90 beziehungsweise 180 Grad zu schwenken.
Hebevorrichtung für Module

Foto: Aero Lift
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.