Das Planungstool QuickPlan des Großhändlers EWS berücksichtigt dem Anbieter zufolge ab sofort die neuen Rahmenbedingungen des Erneuerbare-Energien-Gesetzes (EEG) 2021. Die anteilige EEG-Umlage auf Eigenverbrauch von 40 Prozent würde nun zum Beispiel erst ab einer Anlagengröße von 30 Kilowattpeak oder einer Eigenverbrauchsmenge mehr als 30 Megawattstunden pro Jahr berechnet. Zudem gibt es bei Aufdachanlagen zwischen 300 und 750 Kilowattpeak Leistung künftig zwei Vergütungsoptionen im Rahmen des EEG: Erstens, die 100-prozentige Einspeisung nach Ausschreibung der Bundesnetzagentur oder zweitens ohne Ausschreibung maximal 50 Prozent Direktvermarktung und mindestens 50 Prozent Eigenverbrauch und andere Vermarktungsoptionen. QuickPlan unterscheidet EWS zufolge zwischen diesen Varianten und stellt eine eigene Eingabemaske für die „anderweitige Vermarktung“ zur Verfügung. Seit Kurzem sei mit der QuickPlan-Software zudem eine Speicher- und Wechselrichterauslegung inklusive Strangplanung möglich.
EWS: Planungstool mit Eigenverbrauch nach EEG 2021

Screenshot: EWS
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.