Um problemlos auch neue Modulgenerationen mit 400 bis 600 Watt Leistung mit den Batteriespeichern des Herstellers E3/DC zu verbinden, hat das Unternehmen die in den eigenen ‚Hauskraftwerken‘ verbauten Wechselrichter für einen DC-Strom von 27 Ampere pro MPP-Tracker freigegeben. Dies gilt dem Anbieter zufolge für alle ab dem 1. Oktober 2021 ausgelieferten Geräte. Zudem ermögliche ein Doppelstring-Konzept, dass jeder MPP-Tracker auch den verdoppelten maximalen Modulstrom aufnehmen kann, was Installateure bei der Anlagenauslegung flexibler mache.
E3/DC: DC-Speicher fit für große Solarmodule

Foto: E3/DC
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.