Phoenix Solar will US-Tochter gründen

Teilen

Die Phoenix Solar AG aus Sulzemoos bereitet nach eigenen Angaben die Gründung einer hundertprozentigen Tochtergesellschaft in den USA vor. Der Aufsichtsrat habe am Montag dem Vorschlag des Vorstands zur Gründung einer entsprechenden Firma mit Sitz im US-Bundessstaat Kalifornien zugestimmt. Noch im ersten Halbjahr 2010 werde die Tochtergesellschaft voraussichtlich ihr operatives Geschäft aufnehmen, teilte Phoenix Solar mit. Das Unternehmen erhofft sich mit diesem Schritt, vom prognostizierten Wachstumspotenzial des US-Marktes profitieren zu können. Der Bundesstaat Kalifornien biete wegen seiner attraktiven Förderbedingungen für Photovoltaik-Systeme, Marktgröße und hohem Potenzial für das Projektgeschäft besonders attraktive Bedingungen, hieß es weiter. (Sandra Enkhardt)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Atomkraftwerk in Belgien bei Nacht, Lichter am Horizont, Dampf aus den Kühltürmen
Talsohle statt Renaissance – Globaler Ausbau der Atomkraft kommt auf 3,9 Gigawatt
24 Januar 2025 2024 gingen nur eine Handvoll neuer Reaktoren ans Netz. Einige wurden unterdessen auch stillgelegt. Unterm Strich stieg die Zahl der im Betrieb befind...