PV*SOL premium ist ein dynamisches Simulationsprogramm mit 3D-Visualisierung und detaillierter Verschattungsanalyse zur Planung von Photovoltaikanlagen. Ob Voll- oder Überschusseinspeisung, ob in Kombination mit elektrischen Verbrauchern, Batteriesystemen und Elektrofahrzeugen, oder zusammen mit Wärmepumpe oder Heizstab: Mit PV*SOL premium kann die erneuerbare Energieversorgung durch Photovoltaik professionell geplant und simuliert werden.
In der Programmversion PV*SOL premium 2024 werden umfangreiche neue Batterie-Optionen eingeführt. Bei der Planung von netzgekoppelten Batteriesystemen ist es nun möglich, beliebig viele Batteriesysteme zu definieren, Gruppen anzulegen und diese unabhängig voneinander zu parametrisieren. Auch DC-gekoppelte Batteriesysteme können jetzt frei dem jeweiligen PV-Wechselrichter zugewiesen werden, was ein bisher unerreichtes Maß an Flexibilität bietet. Für jede Gruppe von Batteriesystemen lässt sich außerdem das zeitgesteuerte Laden und Entladen gezielt einstellen – besonders interessant für tageszeitvariable Tarife.
Neuerungen gibt es auch bei den Lastprofilen. Basierend auf der Richtlinie VDI 4655 sind jetzt für jede der 15 Klimazonen in Deutschland je drei hochaufgelöste Lastprofile in die PV*SOL Datenbank integriert: Einfamilienhaus, Mehrfamilienhaus und Niedrigenergiehaus. Mit diesen 45 hochwertigen neuen Lastprofilen können Anlagen noch einfacher geplant und genauer an Kundenanforderungen angepasst werden.
In PV*SOL premium 2024 wird mit dem Update auf Meteonorm 8.2 der bisherige Klimadaten-Zeitraum von 1996-2015 auf 2001-2020 aktualisiert. Das ermöglicht die PV-Planung mit den neuesten Klimadaten, für nahezu jeden Standort auf der Welt.
Die PV*SOL Datenbank unterstützt nun auch den Import von OND-Dateien, welche Spezifikationen von Wechselrichtern beinhalten.
Weitere Neuerungen in PV*SOL premium 2024 sind:
• Update auf Photoplan V1.2 mit u. a. neuen Darstellungsmöglichkeiten der PV-Module (Halbzellen, dunkle Backsheets, neue Texturen)
• E-Auto-Ladestation mit automatischer Phasenumschaltung (1-phasige Ladung auch im 3-phasigen Netz)
• Projekt-Vorschau auf Willkommensseite
Über Valentin Software:
Die Valentin Software GmbH blickt auf mehr als 30 Jahre Unternehmensgeschichte zurück. Mit den Marken PV*SOL, T*SOL und GeoT*SOL zur dynamischen Simulation, Auslegung sowie Ertrags- und Wirtschaftlichkeitsprognose von Photovoltaik-, Solarthermie- und Wärmepumpenanlagen hat sich die Berliner Softwarefirma zu einem der weltweit führenden Anbieter von innovativer Planungssoftware zur nachhaltigen Energieversorgung entwickelt. Zu den Kunden zählen Ingenieure, Planer, Installateure und Architekten sowie herstellende Unternehmen aus dem Bereich der Elektro-, Heizungs- und Gebäudetechnik.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.