Sie wollen Ihre eigene Unternehmensmeldung bei uns veröffentlichen. Hier finden Sie eine Anleitung, wie es funktioniert.
Bitte haben Sie Verständnis, dass wir Webinarankündigungen nicht mehr unter Unternehmensmeldungen veröffentlichen werden. Es kam zu oft zu Verwechslungen mit pv magazine-Webinaren. Wir empfehlen Advertorials bei uns zu schalten oder Webinare mit uns zu veranstalten. Anfragen bitte an sales@pv-magazine.com.
Die Redaktion behält sich zudem vor, die Titel und die Texte der Unternehmensmitteilungen anzupassen.
Air Liquides Elektrolyseur in Oberhausen ist die erste Anlage in Deutschland, die das RFNBO[1]-Zertifikat erhalten hat. Durch die Kennzeichnung des Wasserstoffs aus Oberhausen als erneuerbarer Kraftstoff können Unternehmen diesen nun offiziell als treibhausgasreduzierenden Kraftstoff deklarieren. Damit unterstützt Air Liquide seine Kunden, insbesondere aus den Bereichen Mobilität und Industrie, wie Raffinerien und Chemie, bei der Erreichung […]
Zahlreiche große Stromversorger in Europa, darunter RWE aus Deutschland, haben bislang keinen belastbaren Plan für die Erreichung von Netto-Null-Emissionen vorgelegt. Dies zeigt der heute veröffentlichte „Power Transition Tracker“ der urgewald-Partnerorganisationen Beyond Fossil Fuels (BFF) und Reclaim Finance[1]. Gemeinsam fordern die beteiligten NGOs von den Energieversorgern, die geplante Ausweitung des Gaskraftwerksparks zu stoppen und ehrgeizige Transformationspläne zu veröffentlichen. Banken und Investoren […]
Gestern fanden Anleihegläubigerversammlungen statt, die jeweils durch MBT Systems GmbH ausgegebene und von Meyer Burger Technology AG garantierte und 2027 bzw. 2029 fällige Wandelanleihen betreffen. An der Versammlung der 2027 fälligen Wandelanleihe waren insgesamt 82.55 Prozent der Gläubiger vertreten. Davon stimmten 100 Prozent der vertretenen Wandelanleihen für die vorgeschlagenen Änderungen und übertrafen damit den erforderlichen […]
Der Solarmontage-Hersteller Schletter Group hat sein Planungstool radikal erneuert: Mit dem browser-basierten „Schletter Creator“ bringt das Unternehmen eines der schnellsten und modernsten PV-Planungstools der Welt auf den Markt. Das von Grund auf neu konzipierte Tool ist ab sofort in Europa erhältlich. „Der Schletter Creator ist für unsere Anwender ein echter Quantensprung und bringt uns in […]
Der Energiespeicherhersteller SOCOMEC bringt im Mai seine kompakte Lösung SUNSYS HES XXL SKID für die direkte Einspeisung ins Mittelspannungsnetz auf den Markt. Das Hochleistungssystem für Anwendungen ab 1MVA/1MWh wird auf einem speziellen Gestell (SKID) geliefert. Weil es bereits mit Transformatoren und Schaltanlagen ausgestattet ist, wird die Installations- und Inbetriebnahmezeit deutlich reduziert. Die All-in-One-Lösung kann die […]
Molital Abrasivi, ein führender Hersteller mit Sitz in La Morra, Italien, hat mit der Modernisierung seiner Solaranlage auf dem Dach einen wichtigen Schritt zur Optimierung seiner Energieinfrastruktur unternommen. Mit einem starken Engagement für Qualität und operative Exzellenz suchte das Unternehmen nach einer Lösung, die die Energieausbeute maximieren, die Zuverlässigkeit erhöhen und den Installationsbereich reduzieren konnte. […]
US-Präsident Trump sorgt mit wenigen Federstrichen für Milliardenverluste in den Büchern. Seine Zollpolitik ist eine einseitige Kampfansage an den Welthandel, die Börsen fallen. „Doch neben den kurzfristigen Verwerfungen werden sich die Rahmenbedingungen langfristig verändern“, so Patrick Lemcke-Braselmann, Co-CEO der aream Group SE. „Während Investoren kurzfristig weniger Volatilität suchen, werden sie schon mittelfristig viel Geld nach Hause holen und lieber vor der eigenen Haustüre investieren.“
GOLDBECK SOLAR, ein führendes internationales Unternehmen für die schlüsselfertige Errichtung von Solarparks, präsentiert auf der Intersolar 2025 seine umfassenden Lösungen entlang der gesamten Wertschöpfungskette der Photovoltaik. Vom 7. bis 9. Mai 2025 zeigt das Unternehmen an seinem Stand A5.480 in München seine Kompetenzen in den Bereichen Agri-Photovoltaik (Agri-PV), Batteriespeicher (BESS) und industrielle Solar-Dachanlagen.
Bei der Energiewende geht es nicht nur um technische Lösungen, sondern auch um deren breitenwirksame Anerkennung in der Gesellschaft. Beides will das Bremer Forschungszentrum für Energiesysteme (BEST) vorantreiben – etwa durch das Projekt „hyBit“. Es beschäftigt sich mit der Transformation der Wasserstoffwirtschaft in Norddeutschland und hat vor allem den Bremer Industriehafen im Blick. Dort steht der größte CO2-Emittent der Stadt, das Stahlwerk von ArcelorMittal.
Frankfurt UAS beteiligt sich am europäischen Projekt „4A4PEDs“ zur Förderung der Energiewende in lokalen Gemeinschaften.
Benachrichtigungen