Forchheim / Uttenreuth, 31. Juli 2014. Die NATURSTROM AG realisiert auf dem Gelände eines ehemaligen Munitionsdepots der US-Armee einen Solarpark. Das Sonnenkraftwerk in Uttenreuth nahe Erlangen wird heute nach EEG-Kriterien in Betrieb genommen. Bei einer installierten Leistung von 2,95 MWp erzeugt es voraussichtlich jährlich rund 3 Mio. Kilowattstunden Ökostrom – genug für 1.100 durchschnittliche naturstrom-Privatkunden. Dadurch werden jährlich über 1.560 Tonnen des Klimakillers CO2 vermieden.
Das Photovoltaik-Kraftwerk entsteht auf einer früheren Bunkeranlage, die mittlerweile teilweise aufgefüllt und eingeebnet wurde. Rund 7 Hektar bebaut der Ökostrom- und Biogasanbieter aus Düsseldorf, der in der Nähe der neuen Anlage seit zehn Jahren mit einer Niederlassung in Forchheim vertreten ist. Nach Abschluss aller Auffüllarbeiten könnte die Anlage in einer zweiten Bauphase noch erweitert werden, Baurecht hat NATURSTROM bereits für die gesamte rund 15 Hektar große Fläche vorliegen.
Die Planung der Anlage erwies sich aufgrund des ungewöhnlichen Baugrundstücks als sehr komplex. So musste beispielsweise das Areal erst eingemeindet werden, um überhaupt einen Bebauungsplan erstellen zu können. Dass der Solarpark nach mehrjähriger Projektierung gebaut werden kann, ist daher nicht zuletzt der guten Zusammenarbeit mit dem Bayerischen Staatsforst und der Gemeinde Uttenreuth zu verdanken.
Wie bei vielen anderen Öko-Kraftwerken, die NATURSTROM betreibt, sollen sich auch am Solarpark Uttenreuth Bürgerinnen und Bürger beteiligen können. Derzeit laufen dazu Gespräche mit zwei Bürger-Energiegesellschaften aus angrenzenden Gemeinden, die Teile des Solarparks übernehmen wollen.
Innerhalb kurzer Zeit ist dies die zweite Freiflächenanlage, die NATURSTROM realisiert. Einen Solarpark im brandenburgischen Brück nahm der Ökostromvorreiter bereits Ende Juni in Betrieb. Im Laufe des Augusts sollen beide Anlagen – in Brück und Uttenreuth – den Netzanschluss erhalten.
„Wir sind sehr froh, das Projekt in Uttenreuth nun umsetzen zu können“, so Dr. Thomas E. Banning, Vorstandsvorsitzender der NATURSTROM AG. „Die Anlage ist nicht nur quasi vor der Haustür unseres Standorts in Forchheim gelegen, sie ist den Projektierungskollegen auch aufgrund der langen und wendungsreichen Planungsdauer fast schon ans Herz gewachsen.“ Getrübt wird die Freude durch den Blick auf die allgemeine Marktentwicklung: „Insbesondere bei größeren Anlagen mit mehr als einem Megawatt installierter Leistung ist der Zubau zuletzt dramatisch zurückgegangen“, so Dr. Banning weiter. „Damit der definierte Zielkorridor für den Photovoltaik-Ausbau nicht deutlich unterschritten wird, muss für zukünftige Investoren die Möglichkeit geschaffen werden, den erzeugten, sehr werthaltigen Strom als Ökostrom klar definierter Herkunft an Endkunden weitervermarkten zu können. Die rechtliche Voraussetzung hierfür, eine entsprechende Verordnungsermächtigung, hat es ins neue EEG geschafft. Diese Verordnungsermächtigung ermöglicht es dem Bundeswirtschaftsministerium, ein solches Vermarktungsmodell schon vor der nächsten EEG-Novelle nachzuschieben.“
Das Sonnenkraftwerk bei Erlangen wird die insgesamt vierte Photovoltaik-Freiflächenanlage der NATURSTROM AG. Das Unternehmen beliefert mehr als 240.000 Haushalte, Gewerbe und Institutionen mit Ökostrom und Biogas. Darüber hinaus projektiert und betreibt NATURSTROM auch Windparks, Solar- und Biomasseanlagen. Mehr als 230 Öko-Kraftwerke hat NATURSTROM selbst errichtet oder durch verschiedene Förder-Instrumente mit ans Netz gebracht.
Die NATURSTROM AG wurde 1998 mit Sitz in Düsseldorf gegründet. Das Unternehmen gehört mit den bundesweit angebotenen Produkten naturstrom sowie naturstrom biogas zu den führenden unabhängigen Anbietern von Strom und Gas aus Erneuerbaren Energien und versorgt mehr als 240.000 Haushalte und Gewerbe. Neben der Belieferung mit Energie aus regenerativen Quellen setzt NATURSTROM auf den konsequenten Ausbau der Erneuerbaren Energien – über 230 Öko-Kraftwerke sind durch Mitwirkung von NATURSTROM bereits ans Netz gegangen. Seit 1999 wird der Tarif naturstrom jährlich mit dem Grüner Strom Label zertifiziert. Aufgrund ihrer Vorreiterrolle bei der Systemintegration Erneuerbarer Energien im Ökostromhandel erhielt die NATURSTROM AG den Europäischen Solarpreis 2013.
Bei Rückfragen stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Mit besten Grüßen
Tim Loppe
_________________________________________
Dr. Tim Loppe
Pressesprecher / Teamleiter Presse & Medien
Tel +49 211 77900-363
Fax +49 211 77900-599
E-Mailloppe@naturstrom.de
NATURSTROM AG
Achenbachstraße 43
40237 Düsseldorf
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.