Frankfurt, 7. Oktober 2021 – Das Family Office der Familie Hopp und die x+bricks Group („x+bricks“) haben das Joint Venture Aurinko HoldCo S.à r.l. („Aurinko“) gegründet. Das Joint Venture wird Photovoltaikanlagen auf lebensmittelgeankerte Immobilien installieren, die sich im Besitz von x+bricks befinden.
Sascha Wilhelm, CEO von x+bricks, sagt: „In einer starken Partnerschaft mit dem Family Office der Familie Hopp werden wir einen der wichtigsten Meilensteine unserer ESG-Roadmap umsetzen. Wir freuen uns sehr, dafür die Kräfte mit einem der erfahrensten Unternehmen im Bereich nachhaltiger Investments zu bündeln.“
Mit dem Joint Venture plant Aurinko bis Ende 2022 rund 45 Photovoltaikanlagen zu installieren und damit das Immobilienportfolio von x+bricks im besten Interesse von Mietern, Kunden und der Umwelt deutlich nachhaltiger zu machen. Das wird einer Dachfläche von insgesamt rund 200.000 Quadratmetern entsprechen. Die Mieter sollen künftig den grünen Strom direkt vom Dach des Supermarktes beziehen können. Mittelfristig beabsichtigt x+bricks, alle geeigneten Dächer des bestehenden und zukünftigen Immobilienportfolios mit Photovoltaikanlagen auszustatten. Damit setzt x+bricks seine ESG-Initiativen und seine ESG-Roadmap weiter um, zu der auch die Schaffung von Ladeinfrastrukturen für Elektrofahrzeuge auf den Parkplätzen der Immobilien von x+bricks gehört.
Aurinko wird die Photovoltaikanlagen von der Wircon GmbH installieren lassen, einem global tätigen Unternehmen für erneuerbare Energien, das sich vollständig im Besitz der Familie Hopp befindet. Seit dem Markteintritt im Jahr 2013 hat sich die Wircon GmbH auf die Entwicklung und Errichtung von Solarparks im industriellen Maßstab konzentriert. Bislang hat das Unternehmen mehr als 700 MW Leistung realisiert und war maßgeblich an der Installation des damals weltgrößten TESLA-Stromspeichers in Australien beteiligt.
Das Hopp Family Office hält einen Anteil von 75,1% an dem Joint Venture Aurinko, x+bricks ist mit 24,9% beteiligt.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.