München/Aachen, 6. August 2024 – gridX, Europas führendes Smart-Energy-Unternehmen, und greenblocks, führendes Clean-Tech-Unternehmen und Experte für energetische Gebäudesanierung im Rhein-Main-Gebiet mit Sitz in Bad Homburg vor der Höhe, beschließen eine gemeinsame Partnerschaft. Die beiden Unternehmen wollen ihre gegenseitige Expertise dazu einsetzen, um Haushalten zwischen Frankfurt und Mannheim ein umfassendes Rundum-sorglos-Paket für neue Energielösungen aus einer Hand anzubieten.
Die 360-Grad-Energielösung für die Rhein-Main-Region
„Unsere Mission ist, die Energiekosten unserer Kund:innen für ihr Eigenheim auf 0,00 Euro zu senken,” erklärt Mubariz Javaid, Geschäftsführender Gesellschafter von greenblocks (ehemals enerkeys). Damit das Unternehmen diese Mission erfüllen kann, setzen Javaid und sein Team die umfangreiche Expertise in der interdisziplinären Planung, Installation und Instandhaltung von privaten Energielösungen ein. Kern des Geschäfts ist daher die Koppelung von dezentralen Energieressourcen (DERs) wie Photovoltaik(PV)-Anlagen, Batteriespeicher, Wärmepumpe sowie Wallboxen mit energetischer Sanierung. Durch die Kooperation mit gridX wird das Angebot künftig mit einem smarten Home-Energy-Management-System (HEMS) basierend auf der gridX-Technologie, das hier den Namen „liya“ tragen wird, ergänzt. „Mit unserem neuen 360-Grad-Paket ergänzen wir die Installation von DERs und die energetische Sanierung mit digitaler Intelligenz. So erhalten Kund:innen bei uns eine Komplettlösung für Energie aus einer Hand,” sagt Javaid.
„liya“ vernetzt dezentrale Energieressourcen digital und smart
Der Energiemanager „liya“ vernetzt alle lokal installierten DERs miteinander und erlaubt allen Kund:innen so, zusätzlich zur Nutzung eigener Solarenergie auch die fortschrittliche Optimierung ihrer Energieflüsse, von der eigenen Erzeugung bis zur Verwendung. Neben der Autarkiemaximierung wird dann auch der optimale Einsatz von dynamischen Tarifen (Time-of-Use-Tarife) möglich sein. So können Haushalte im Rhein-Main-Gebiet laut Berechnungen von greenblocks künftig ihre Energieeffizienz deutlich verbessern: In dem simulierten Szenario sei es demnach möglich, bis zu 600 Euro monatlich an Energiekosten für Strom, Heizung und Auto einzusparen*. Um hohe Qualitätsstandards zu gewährleisten, möchte greenblocks in den ersten zwölf Monaten 1.000 Haushalte mit „liya“ und einem passenden Energiesetup ausstatten. Im nächsten Jahr sollen die Aktivitäten dann deutlich nach oben skaliert werden. So will das Unternehmen sicherstellen, dass noch mehr Haushalte in der Region Zugang zu neuen Energielösungen samt intelligentem Energiemanagement haben werden und damit smarte, klimafreundliche und günstige Energie beziehen können.
Stimmen zur Partnerschaft von gridX und greenblocks
„Die Energiewende kann nicht nur top-down gemeistert werden. Auch andere regionale Unternehmen sollten dem Beispiel dieses ehrgeizigen Unternehmens folgen. Mit greenblocks haben wir einen starken Partner aus dem Rhein-Main-Gebiet gewonnen – einer Region, in der großes Potenzial steckt, das wir ab sofort gemeinsam heben werden. Daher freuen wir uns, dass unsere smarte Energiemanagement-Lösung hier zum Einsatz kommt und gridX damit die Energiewende auf Haushaltsebene maßgeblich voranbringt,” sagt Tim Steinmetz, Geschäftsführer und Chief Growth Officer bei gridX.
„Unsere Mission ist es, das kundenorientierteste Energieerlebnis für Haushalte aus einer Hand anzubieten. Mit gridX haben wir einen Partner an unserer Seite, der durch seine führende smarte Energiemanagement-Technologie unser Leistungsspektrum ideal abrundet. So können wir unseren Kund:innen als der eine One-Stop-Shop und erster Ansprechpartner der Region das optimale 360-Grad-Energiesetup für Zuhause anbieten,” sagt Mubariz Javaid, Geschäftsführender Gesellschafter von greenblocks.
*Berechnungsgrundlage ist ein Haushalt mit dynamischem Stromtarif, eigener PV-Erzeugung, einer Wärmepumpe sowie einer Wallbox und einem E-Auto. Die Berechnung erfolgte für einen Zeitraum von 20 Jahren.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.