Moderne Technik trifft historische Bausubstanz
Die Energiewende macht auch vor denkmalgeschützten Gebäuden nicht halt. Doch die Installation von Photovoltaikanlagen auf historischen Bauwerken stellt eine besondere Herausforderung dar: Einerseits sollen nachhaltige Energiekonzepte umgesetzt werden, andererseits müssen die strengen Vorgaben des Denkmalschutzes eingehalten werden.
Neben herkömmlichen Aufdach-Anlagen, bei denen die Module auf die bestehende Dachfläche montiert werden, bietet eine Indachlösung für Photovoltaik eine optisch ansprechendere Alternative – insbesondere bei einer vollständigen Dachsanierung.
Ein innovatives Beispiel ist die farbige Indach-PV-Anlage von Creaton. Dieses System kombiniert klassische Dachziegel mit einem integrierten Photovoltaik-Komplettsystem: Farblich angepasste Module der Linie FuturaSun Silk Nova Colour werden mit dem Creaton PV-Vario Wannensystem (RAL-Farbe 8004) kombiniert. Die Montage erfolgt ohne Schienensystem, was eine schnelle und kostengünstige Installation ermöglicht.
Durch die farbliche Anpassung und die strukturelle Integration lassen sich optische Beeinträchtigungen minimieren. So bleibt das ästhetische Erscheinungsbild erhalten, während gleichzeitig nachhaltige Energie produziert wird.
Dank neuer gesetzlicher Regelungen und technischer Innovationen wird die Kombination aus Denkmalschutz und nachhaltiger Stromerzeugung zunehmend einfacher. Immer mehr Kommunen und Behörden erkennen das Potenzial dieser Lösungen und ermöglichen Eigentümern den Einsatz von Photovoltaik, ohne den historischen Wert ihrer Gebäude zu gefährden.
Mit einer modernen farbigen Indach-PV-Anlage lässt sich somit Tradition mit nachhaltiger Technologie verbinden – eine ideale Lösung für zukunftsorientierte Gebäudesanierungen.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.