Skip to content

Finanzausschuss

Finanzausschuss beschließt Steuererleichterungen für kleine Photovoltaik-Anlagen

Das Jahressteuergesetz 2022 soll bis zum Jahresende verabschiedet werden. Dann könnte die Umsatzsteuer fallen und Photovoltaik-Anlagen bis 30 Kilowatt sollen dann rückwirkend ab Anfang des Jahres von der Ertragssteuer befreit werden.

33

Brandenburg: Tesla kann Grundstück kaufen – Preis noch offen

Der Finanzausschuss des brandenburgischen Landtags hat grünes Licht gegeben. Allerdings steht die Höhe des Kaufpreises noch nicht final fest. Der Tesla-Vorstand will sich wohl auch noch im Januar mit dem Kaufvertrag befassen.

Finanzausschuss berät geplante EU-Anpassung der Stromsteuer-Regelung für EEG-Anlagen

Es geht der Bundesregierung darum, die Steuerbefreiungen für Strom aus Photovoltaik- und anderen Erneuerbaren-Anlagen bis zwei Megawatt in Einklang mit dem EU-Beihilferecht zu bringen. Die Unionsfraktion verspricht, dass sich für privat erzeugten Strom in der Praxis keine Änderungen ergeben sollen. Ein Antrag zur Senkung der Stromsteuer wurde jedoch abgelehnt.

5

Genossenschaften sollen höheren Steuerfreibetrag bei Photovoltaik-Mieterstrom erhalten

Der Finanzausschuss des Bundestages hat mit den Stimmen von CDU, CSU und SPD einen Änderungsantrag zum Mieterstrom verabschiedet. Demnach dürfen die Einnahmen aus Photovoltaik-Mieterstromgeschäften für Wohnungsgenossenschaften und Vereine fortan bei mehr als zehn Prozent liegen, ohne dass sie ihre Steuerfreiheit verlieren. 20 Prozent sollten sie aber nicht überschreiten.

1