Varta: Speicher kommuniziert mit Ladesäulen

Teilen

Nach einem Software-Update kann der Batteriespeicher Pulse neo von Varta nun eine direkte Kommunikation zwischen dem Speicher und ausgewählten Ladestationen aufbauen. Zusätzliche Hardware ist dafür dem Hersteller zufolge nicht nötig. Dadurch können Betreiber ihren selbst erzeugten ­Solarstrom entweder direkt zum Laden ihres Elektro­autos nutzen oder mit Umweg über den Batterie­speicher. Zu den kompatiblen Ladestationen gehören verschiedene Geräte von Mennekes und Keba. Die Ladestrategie sei nach Bedarf einstellbar.

www.varta-ag.com