Valentin Software hat seine Planungs- und Simulationsprogramme PV*SOL, T*SOL und GeoT*SOL an neue Markttrends angepasst. Mit PV*SOL premium 2021 könne nun zum Beispiel die Kopplung einer Photovoltaikanlage mit einem Heizungs- und Warmwassersystem geplant werden. Mit neuen Datensätzen des Deutschen Wetterdienstes stünden in der Version erstmals hochqualitative Test-Referenzdatensätze für Deutschland zur Verfügung. Zudem gebe es weltweite Klimadaten aus der Meteonorm-7.3-Software. Über den Import von Kurzzeitprofilen können zudem Verbraucher berücksichtigt werden, die nur dann betrieben werden, wenn überschüssiger Solarstrom erzeugt wird. PV*SOL enthalte nun auch eine klare Darstellung der Verschaltung der einzelnen Module und Stränge bis hin zum Wechselrichter und dem Einspeisepunkt.
Valentin Software: Photovoltaikplanung berücksichtigt Heizungs- und Warmwassersystem

Foto: Valentin Software
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.