Das Zwillingsdesign von REC kommt in die fünfte Generation. Zwei gespiegelte Modulhälften erhöhen den Ertrag bei Teilverschattung gegenüber herkömmlichen Designs. Drei mittig positionierte Bypassdioden unterteilen das Modul in sechs Stränge mit 22 Zellen. Die 132 Halbzellen des Perc-p-Typs und Multibusbar-Verbindungen kommen so auf 415 Watt. Der Wirkungsgrad liegt je nach Ausführung des Moduls bei 20,1 bis 20,8 Prozent. Der Kurzschlussstrom ist mit 11,4 Ampere problemlos. Das Modul ist komplett PID-frei, erklärt der Hersteller. Im ersten Betriebsjahr seien höchsten zwei Prozent Degradation zu erwarten. Danach werden es nur 0,5 Prozent jährlich sein.
Starker Rahmen und Zwillingsdesign

Foto: REC
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.