Neue Hochvoltspeicher fürs Gewerbe

Teilen

Tesvolt hat die Serie TS HV 30-80 E vorgestellt. Die Hochvoltspeicher für das Gewerbe sind in den Modellen TS HV 30 E, TS HV 50 E und dem TS HV 80 E verfügbar. Die Batteriespeicher könnten bis zu einer Gesamtkapazität von bis zu fünf Megawattstunden skaliert werden. Sie verfügen über Batteriemodule mit je 22 Zellen der neuesten Generation von Samsung SDI. Der Energiegehalt beträgt 32, 56 beziehungsweise 80 Kilowattstunden, die Nennspannung zwischen 324 und 810 Volt. Die Betriebsspannung wird je nach Modell mit 290 bis 365, 508 bis 639 oder 726 bis 913 Volt angegeben. Das Gesamtgewicht beträgt je nach Speicher zwischen 364 und 727 Kilogramm. Alle Modelle lassen sich mit zwei verschiedenen Energiemanagementsystemen kombinieren: einer Basic- und einer Pro-Variante. Letztere ermöglicht, bis zu 25 Ladepunkte zu steuern und zu priorisieren. Die hohe Energiedichte der Batteriezellen mache die Speicher besonders wirtschaftlich, so der Hersteller. Mit dem dreiphasigen Batteriewechselrichter „Sunny Tripower Storage X“ von SMA sollen schnelle Reaktions- und Regelungszeiten und ein weit nutzbarer DC-Spannungsbereich erreicht werden. Die neuen Speicher werden Tesvolt zufolge vom TÜV Rheinland unter anderem nach der Funktionalen Sicherheit zertifiziert sein. Prismatische Lithium-Ionen-Zellen sollen für eine überdurchschnittlich hohe Sicherheit sorgen. Da das Batteriemanagementsystem die Spannung jeder Zelle überwacht, unterliege das Gesamt­system einer ständigen Plausibilitätsüberwachung.

The smarter E Stand: B2.110
https://www.tesvolt.com/de/