K2 Systems hat mehrere neue Produkte. Dazu gehören die Flachdachsysteme S- und D-Dome 6. Beide sind zu 80 Prozent vormontiert und funktionieren mit einer neuen Steckbolzentechnik anstatt Schraubverbindungen. Das soll bis zu 50 Prozent Installationszeit sparen. Für Neigungen bis zu zehn Grad können beide Systeme optional auch mit Festanbindung montiert werden. Auch neu sind das MicroRail-System für Wellblechdächer und das RailUp-Bauteil für eine bessere Hinterlüftung bei den Trapezblechsystemen SpeedRail und MultiRail. Zudem gibt es mit dem CrossHook 4SL und dem SingleHook Alpin zwei neue Dachhaken im Angebot. Darüber hinaus hat K2 verschiedene Softwareprodukte überarbeitet. Die Version 3.0 der Planungssoftware K2 Base hat zum Beispiel neue Bedienelemente und ein neues Dashboard bekommen. Außerdem ist das Tool jetzt mit dem Ertragsprognosetool Archelios Pro kompatibel. Die K2 Roof Check App berechnet nun einen verlässlichen Richtpreis für die Unterkonstruktion pro Kilowattpeak und eine neue K2 Docu App soll die Baustellendokumentation digital und unkompliziert via Smartphone ermöglichen.
K2 Systems: Steckbolzentechnik statt Schraubverbindungen

Foto: K2 Systems
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.