Aerocompact: Neuartiges System für Sandwich-Dächer

Teilen

Der österreichische Hersteller von Montagelösungen Aerocompact hat ein neues Auflagekonzept für Anlagen auf Sandwich-Dächer entwickelt. Dessen Herzstück ist eine 5,8 Meter lange Trägerschiene, die nicht auf dem Dach aufliegt, sondern mit selbst­bohrenden Stützschrauben direkt mit der darunter­liegenden Pfette verbunden wird. Die Module werden weder belastet noch beschädigt, da dem Hersteller zufolge sämtliche Druck- und Zugkräfte durch Wind oder Schnee direkt in die Unterkonstruktion des Dachs geleitet werden. Distanzhülsen und zusätzliche Stützen sollen garantieren, dass der Abstand zwischen der Schiene und dem Dach gleichmäßig eingehalten wird und eine gute Hinterlüftung gewährleistet ist. Ein vormontierter Dichtgummi verhindert, dass Feuchtigkeit in die Hoch­sicken eintritt. In der Regel würden Photovoltaik­anlagen in solchen Fällen mit Blechschrauben direkt auf der Dachhaut montiert, so dass Druck- und Zugkräfte auf die Solarmodule wirken und diese beschädigen können, wie es von Aerocompact heißt. Mit dem neuen Konzept des Herstellers seien diese Schäden nahezu unmöglich. In der Planungs-Software von Aerocompact regelt ein Statik-Algorithmus die optimale Verteilung der Auflagerpunkte am Dach.

www.aerocompact.com