Skip to content

Magazin Archiv 12 / 2011

Geräte finden und einstellen

Wechselrichter: Zum 1. Januar wird es ernst, und die neue Niederspannungsrichtlinie tritt in Kraft. Installateure müssen dann zum Beispiel eine Kennlinie einstellen. Das geht jedoch recht leicht.

Der Sonnengott soll es richten

Griechenland: Trotz hoher Sonneneinstrahlung und großzügiger Vergütung entwickelt sich der griechische Photovoltaikmarkt nur langsam. Daher startete bereits die Regierung unter Giorgos Papandreou eine neue Offensive: Mit dem Projekt „Helios“ sollen langfristig Solarsysteme mit einer Gesamtleistung von zehn Gigawatt entstehen. Das soll einer der Bausteine sein, um die Finanzkrise zu überwinden.

Schockwelle verändert den Markt

Italien: Nach einer längeren Zeit der Unsicherheit und des Wartens ist jetzt klar, wie es in Italien weitergeht. Mit dem Conto Energia IV haben große Freiflächenanlagen von heute auf morgen ihren Reiz verloren. Neuausrichtung lautet das Stichwort.

Zehn Quadratmeter für die Langstrecke

Solare Mobilität: Mit Sonnenstrom kann man quer durch Europa fahren, denn die Autos sind ausgereift und benötigen gar nicht einmal so viel Energie. Das zeigt die Wave 2011.

Anlagenbauer in der Zwickmühle

Steckverbinder: Hersteller warnen davor, ihre Steckverbinder mit denen anderer Hersteller zusammenzustecken. Doch sogenannte Über-Kreuz-Verbindungen sind in vielen Photovoltaikanlagen zu finden. Dies kann nicht nur zu technischen, sondern auch zu rechtlichen Problemen führen. Die Lösung wäre ein gemeinsamer Standard.

Ballastfrei durch Verkleben

Marktübersicht Flachdachmontage: Vor vier Jahren kamen die aerodynamisch optimierten Flachdachsysteme auf den Markt. Ihr Siegeszug hält nach wie vor an. Dabei drehen einige Hersteller das Rad schon weiter: Sie lassen die Systeme zusätzlich mit der Dachhaut verschweißen. Damit sind sie ihrer Ansicht nach noch einfacher und sicherer zu installieren.

Hoher Anspruch

Experimentierbaukasten: Ein Lernpaket soll in „Schule, Hobby, Studium und Beruf“ für Aufklärung in Sachen Solarenergie sorgen. Die Ideensammlung ist schön, doch die Laien unter den Nutzern werden sich vermutlich an etlichen kleinen Hindernissen stören.

Infektionsgefahr

Einkommensteuer: Einkünfte aus Vermietung und Verpachtung sind aus Sicht der Finanzbehörden ein anderer Topf als Einkünfte aus Gewerbebetrieb. Immobilienunternehmen, die Flächen vermieten oder verpachten, sollten daher für den Betrieb eigener Photovoltaikanlagen eine Tochterfirma gründen.

Lernen ohne Grenzen

Fernstudium: Neben dem Beruf Managementwissen zu erneuerbaren Energien erwerben – das verspricht der neue international ausgerichtete MBA Renewables. Er ist nach Angaben der Organisatoren der erste Online-Studiengang seiner Art weltweit und ermöglicht Studenten von Deutschland bis China, sich individuell auf Technologien wie Photovoltaik zu spezialisieren.

Der Berg ruft

Höhensonne: Alpine Lawinenverbauungen sollen künftig nicht nur Schnee am Berg fixieren, sondern auch Photovoltaikmodule. Schweizer Ingenieure haben jetzt im Kanton Graubünden eine Pilotanlage installiert.