Vorbild Podlachien

Auf die Frage, welche Erklärungen sich die LEAG von der Politik wünscht, antwortete diese: „Wer bestellt, muss auch bezahlen: Mehr als 100.000 Arbeitsplätze sind in der ostdeutschen Energiewirtschaft verloren gegangen. Die Menschen in der Lausitz wollen deshalb keine Versprechungen, sondern Sicherheit von der Politik. Wasserdichte Hilfen wären ein Sondervermögen des Bundes und ein Staatsvertrag, zudem sind Investitionsanreize in Form von Sonderabschreibungen oder Förderprogrammen für die Privatwirtschaft notwendig, um Industriearbeitsplätze zu erhalten oder neu zu schaffen.“
Foto: LEAG
Bleiben Sie informiert
pv magazine ist die führende Handelsmedienplattform für die globale Photovoltaik-Industrie. Loggen Sie sich ein oder erwerben sie ein Print- oder Digitalabo unserer Ausgabe, um den kompletten Artikel zu lesen.