Aleo Solar baut Nordamerika-Geschäft aus

Teilen

Die Aleo Solar AG will sein Geschäft mit Photovoltaik-Anlagen in Nordamerika weiter ausbauen. Dazu hat das deutsche Unternehmen die 100-prozentige Tochtergesellschaft Aleo Solar North America Inc. mit Sitz in Westminister im US-Bundesstaat Colorado gegründet. Robert Schwarzinger hat den Markteintritt vorbereitet und koordiniert den Vertrieb in Nordamerika, wie Aleo Solar mitteilte. Er werde nun den stellvertretenden Vorsitz der Tochtergesellschaft übernehmen. Nordamerika biete enormes Potenzial im Bereich von privaten und gewerblichen Photovoltaik-Aufdachanlagen sowie im Sektor der Energieversorgung, sagt Schwarzinger.
Neben dem Nordosten der USA sei auch Kalifornien ein interessanter Markt für Aleo Solar. Dort habe das Unternehmen über einen Installateur bereits in den vergangenen Wochen 200 Kilowatt-Module an private Hausbesitzer verkaufen können. Auch die kanadische Provinz Ontario, die ein Einspeisegesetz nach deutschem Vorbild eingeführt habe, biete viel versprechende Perspektiven. Damit gebe es insbesondere im Nordosten sehr gute Bedingungen, um das Vertriebsnetzwerk Aleo Solar Power Network weiter auszubauen, hieß es weiter. Die Photovoltaik-Module verfügen nach Herstellerangaben zudem über das in Nordamerika notwendige Sicherheitszertifikat UL-1703.(SE)

Dieser Inhalt ist urheberrechtlich geschützt und darf nicht kopiert werden. Wenn Sie mit uns kooperieren und Inhalte von uns teilweise nutzen wollen, nehmen Sie bitte Kontakt auf: redaktion@pv-magazine.com.

Popular content

Triple Solar Mechaniker hält Wärmepumpe in der Hand
Triple Solar zeigt Wärmepumpe ohne Außengerät mit Jahresarbeitszahl von 3,83
19 März 2025 Der Hersteller von Photovoltaik-Thermie-Anwendungen zeigt seine neue Wärmepumpe. Ohne Außengeräte eignet sie sich für Nutzer in Mehrfamilienhäusern od...