Nach fast zwei Jahrzehnten des unaufhörlichen Wachstums von Jahr zu Jahr sind 2018 erstmals weniger Erneuerbare zugebaut worden als im Jahr davor. Nach Ansicht der IEA ist die unerwartete Abflachung Anlass zur Sorge, ob die langfristigen Ziele erreicht werden können.
Im Rahmen der jährlichen Klimakonferenz COP24 stellte ich heute gemeinsam mit der Energy Watch Group und der finnischen Universität LUT unsere neue gemeinsame Studie zur Machbarkeit einer europäischen Energiewende basierend auf 100 Prozent Erneuerbaren-Quellen vor (http://energywatchgroup.org/neue-studie-100-erneuerbare-energie-in-ganz-europa). Die neue wissenschaftliche Studie zeigt, dass die Wende hin zu 100 Prozent erneuerbaren Energien mit dem heutigen, konventionellen fossil-nuklearen […]