Skip to content

Dienstleistungen

Solar Estate bietet Mieterstrom-Beratungskonzept speziell für Eigentümergemeinschaften

Das Mieterstrom-Unternehmen zielt auf das Potenzial für Photovoltaik-Nutzung durch die rund 1,7 Millionen deutschen Wohnungseigentümergemeinschaften. Dort gebe es besondere Probleme, auf die nun ein eigens zugeschnittenes Beratungskonzept eingehen soll.

1

„ZO.RRO“ – Thüringen erprobt zweite Phase der Energiewende

Neben dem Zubau von Photovoltaik, Windkraft und Co. müssen auch Flexibilitäten in einem dekarbonisierten Kraftwerkspark bereitgestellt werden. Die komplette Palette von CO2-frei erbrachten Systemdienstleistungen sollen mit dem Projekt in Thüringen getestet werden. Die Ergebnisse sollen eine Blaupause für andere Regionen werden und haben das Potenzial für einen nationalen und internationalen Roll-out, sagt Konsortialführer Dirk Westermann, der Direktor des Instituts für Energie-, Antriebs- und Umweltsystemtechnik der TU Ilmenau ist, im Gespräch mit pv magazine.

Audiopodcast: Was können Kunden in Zukunft von SMA erwarten?

Letzte Woche wurde es amtlich: Das Photovoltaik-Unternehmen hat in 2018 massiv an Umsatz verloren und ist tief in die roten Zahlen gerutscht. Eine Konsequenz ist, dass sich SMA schneller weiter zum System- und Lösungsanbieter entwickeln will. Vorstandsprecher Jürgen Reinert erkläutert die derzeitige Situation, die Strategie und welche neuen Produkte das Unternehmen anbietet.

1

Pro7/Sat1 übernimmt Käuferportal – Umbenennung in Aroundhome

Das Portal hilft bei der Vermittlung von Produkten und Dienstleistungen rund ums Haus. Dazu gehören auch Photovoltaik-Anlagen, für die interessierte Eigenheimbesitzer die passenden Fachfirmen in ihrer Region vermittelt bekommen. Mit der Aufstockung der Anteile der Nucom Group will das Vermittlungsportal weiter wachsen und bekannter werden.

9

Wie potenziellen Blackout-Situationen in Europa entgegengewirkt wird

Interview: TSCNET Services ist eines von mehreren Gemeinschaftsunternehmen in Europa, dass die Übertragungsnetzbetreiber gegründet haben, um einen sicheren und stabilen Betrieb zu gewährleisten. Welche Herausforderungen angesichts des Ausbaus der erneuerbaren Energien in Europa entstehen und warum auch Extremwetterlagen besondere Maßnahmen erfordern, erklärt Geschäftsführer Maik Neubauer im Gespräch mit pv magazine.

3