Skip to content

Webinare

Mit Initiativpartnern veranstalten wir Webinare, die thematisch ausgerichtet sind, und nicht dem Verkauf dienen. Wir stehen allen Herstellern offen und verstehen uns als neutrale Fachplattform, auf der Akteure des Marktes in Dialog treten: Wir freuen uns daher auf Ihre Teilnahme und kritische Fragen. Unsere Webinare sind für Teilnehmer kostenfrei.

Fragen und Anregungen bitte an [email protected].

Vergangene Webinare

Vergesst Monitoring

http://www.bigmarker.com/recordings/5941517c7d19?height=315&width=560 Monitoring alleine reicht nicht, auf die Datenanalyse kommt es an. Vor allem, wenn die Überwachung an jedem Modul stattfindet. In diesem Webinar diskutieren die Experten Lösungen und wie kosteneffizient diese seine können. Inhalte: – Welche Möglichkeiten gibt es, im Monitoring Modulinformationen zu bekommen – Big Data im Monitoring: Wie modulaufgelöste Daten analysiert werden können […]

SonnenCommunity I: SonnenCommunity für Profis

Inhalte: – ideelle Betrachtung für Kunden – wirtschaftliche Betrachtung für Kunden – Kundenerwartungen aus der Erfahrung eines Installateurs – Die besten Verkaufsargumente für Batteriespeicher aus der Erfahrung eines Installateurs – Rolle der Installateure – Strategie von sonnen      

Batteriespeicher 5: Versteckte Fallen bei Batteriespeichern

Inhalt des Webinars war: Fünf mögliche Fallen beim Speicherkauf und der Speicherinstallation: 1. Einfluss vom Wirkungsgrad auf die Autarkiequote 2. Vorsicht bei falschem Anschluss von Stromspeichern, Auswirkungen von Lastwechseln bei Stromspeichern 3. Bewerbung der Zyklenzahl als irreführendes Maß – kalendarische Lebensdauer und Troughput (kWh bis EOL) als Zielmaß 4. Garantiebedingungen 10/15/20 Jahre – welche Fallen gibt […]

Batteriespeicher 4: Infrarotheizung plus Batteriespeicher – ein Traumpaar?

Inhalt des Webinars waren folgende Fragen: Unter welchen Bedingungen ist die Kombination geeignet? Voraussetzungen in der Planung Was muss man bei dieser Kombination beachten? Betrachtung der Kosten und Wirtschaftlichkeit Besonderheiten bei Infrarotheizungen    

Batteriespeicher 3: Sanierung von Mehrfamilienhäusern mit Photovoltaik, Speicher, Wärmepumpe und KWK

Inhalt des Webinars waren folgende Fragen: Stromautarke Mehrfamilienhäuser – ist das möglich? Welche Rolle spielen dabei Batteriespeicher? KWK, Photovoltaikaik und Batteriespeicher – eine sinnvolle Kombination? Farming von E3/DC – bloße Theorie oder funktioniert das auch in der Praxis?  

Batteriespeicher 2: Kombination von Speicher, Wärmepumpe und Photovoltaik

Inhalt des Webinars waren folgende Fragen: Droht der Solarthermie durch Brauchwasserwärmepumpen das Aus? Welche Rolle spielen dabei Batteriespeicher? Ist es möglich, damit zu 70 Prozent wärmeautark zu werden? Wärmepumpen – rechnet sich das?

Batteriespeicher 1: Effizienz und Wirtschaftlichkeit

Mit der Änderung der Rahmenbedingungen stellt sich erneut die Frage nach der Wirtschaftlichkeit. Für den Anfang provozierten wir mit der Frage: Ist die Tesla Powerwall günstig? Weitere Fragen waren: Welche Rolle spielen Wirkungsgrade bei der Einschätzung der Wirtschaftlichkeit von Batteriespeichersystemen? Wie vergleichbar sind die Angaben der Hersteller und welche Parameter spielen noch eine Rolle? Was […]