Skip to content

Webinare

Mit Initiativpartnern veranstalten wir Webinare, die thematisch ausgerichtet sind, und nicht dem Verkauf dienen. Wir stehen allen Herstellern offen und verstehen uns als neutrale Fachplattform, auf der Akteure des Marktes in Dialog treten: Wir freuen uns daher auf Ihre Teilnahme und kritische Fragen. Unsere Webinare sind für Teilnehmer kostenfrei.

Fragen und Anregungen bitte an [email protected].

Die nächsten Webinare

Dynamisches Duo – Ecoflow Heimspeicher und dynamischer Stromtarif von Tibber

In diesem pv magazine Webinar wird besprochen, wie dynamische Stromtarife und Heimspeicher Kosten sparen können. Ecoflow bietet steuerbare Lösungen wie PowerHeat, PowerGlow und PowerPulse an. Außerdem wird die Integration zusätzlicher Geräte und die Zusammenarbeit im Energiemanagement beleuchtet.

Wollen Sie Webinarpartner werden?

Kontaktieren Sie uns!

Julia Wolters 
Head of Sales, EMEA

E-Mail:
julia.wolters( at )pv-magazine.com

Telefon:
+49 (0) 30/2130050-28
Mobile:
+49 (0) 175/2904401

Vergangene Webinare

Dynamische Stromtarife in Heim, Gewerbe und Industrie über KI-basierte Prognosen intelligent nutzen

Am 23. und 24. Januar zeigte sich deutlich, wie die Zukunft der Stromversorgung aussieht, wenn man Batteriespeicher auch im Winter nutzt. Wer an diesen Tagen dann geladen hat, wenn der Strom am Spotmarkt besonders günstig war, konnte sich für 18 Cent pro Kilowattstunde versorgen, alles inklusive. Die günstigen Spotmarktpreise lagen 6 bis 8 Cent unter […]

Wie Solarunternehmen mit künstlicher Intelligenz die Anzahl ihrer Projekte steigern

In der heutigen Zeit wird künstliche Intelligenz zunehmend vielfältig eingesetzt, und Geo-KI, also die Auswertung von Luft- und Satellitenbildern ist eine dieser besonderen Anwendungen. Durch den gezielten Einsatz von Geo-KI können Solarunternehmen ihre Zielgruppe besser identifizieren und ihre Vertriebsaktivitäten präziser einsetzen. Wie das funktioniert, diskutieren wir im pv magazine Webinar mit Johann Heller und Joshua […]

Der Gewerbespeicher als Schlüssel zu optimierten Energiekosten

Um Installateuren den Zugang zu dieser Kundengruppe zu erleichtern, unterstützt unser Initiativpartner Memodo seine Partner mit dem hauseigenen Lösungsanbieter Peakplan bei der Umsetzung dieses ganzheitlichen Ansatzes. In diesem Webinar wollen wir uns die Kooperation genauer anschauen.

Entwicklung und Planung von Photovoltaikanlagen, von der Geländesuche bis zur Ertragsberechnung, mit der Produktsuite von PVcase

In diesem Webinar werden wir uns die ersten Projektphasen bei der Entwicklung von Photovoltaik-Freiflächenanlagen genau anschauen und diskutieren, welche Möglichkeiten es gibt, verschiedene Phasen der Projektentwicklung zu verbessern.

Eine AC-Speicherung ohne die Nachteile einer AC-Speicherung: die Multilevel-Inverter-Technologie von Sax Power

  AC-Batteriespeicher sind – unter anderem – praktisch für die Nachrüstung bestehender Solaranlagen. Leider verringert der zusätzlich nötige Umwandlungsschritt die Effizienz und der enthaltene Batteriewechselrichter braucht Platz. Die von Sax Power entwickelte „Multilevel-Inverter-Technologie“ kommt ohne einen extra Wechselrichter aus und bietet somit hohe Effizienz in kleinerer Bauform. Diese Technologie und die weiteren Eigenschaften der „Primo“-Batteriespeicherreihe […]

Redox-Flow-Batterie plus Wärmepumpe für Eigenheime und größere Gebäude

Wer seine Wärmepumpe mit Solarstrom betreiben möchte, gerät schnell an Grenzen, wenn es um die Steuerung geht. Nur selten ist eine detaillierte Parametrierung oder eine reibungslose Kommunikation gegeben.  In diesem Webinar wollen wir uns eine vielversprechende Paarung zwischen zwei deutschen Herstellern anschauen, die beide Teil der Arbonia-Gruppe sind. Das ist zum einen unser Initiativpartner Prolux […]

Ein Komplettsystem, das Installateure nur noch installieren müssen

IBC Solar gehört zu den ältesten Unternehmen der Photovoltaik-Branche und ist damit nicht nur in Deutschland ein Begriff. Trotzdem – oder vielleicht gerade deshalb – will das Systemhaus aus Bad Staffelstein dem Begriff „Photovoltaik-Komplettsystem“ eine ganz neue Bedeutung geben. „IBC HomeOne“ heißt das Produkt, oder besser: das Konzept, an dem das Unternehmen lange getüftelt hat […]

Automatisch schlau? Energiemanagement im Eigenheim

Moderne Hybrid-Wechselrichter sind Multi-Talente, die den eintreffenden Solarstrom in Wechselstrom verwandeln, Überschüsse in den Batteriespeicher laden und je nach Situation an den Haushalt, das Elektroauto oder die Wärmepumpe wieder abgeben. Bei Stromausfall sollen sie Notstrom liefern, je nach Wetterlage aus der Photovoltaikanlage oder dem Speicher, am besten dreiphasig und sie müssen heute schon fit sein […]

Wetteralarm – Modullastmessung mit dem K2 Buddy

Im letzten Jahr hatten wir im Webinar den K2 Buddy vorgestellt, ein System zur Echtzeitmessung von Modulbelastungen und digitales Warnsystem für Flachdächer. Gerade in Regionen mit viel Schnee soll der K2 Buddy dabei helfen, die Module der Photovoltaik-Anlage vor zu hohen Schneelasten zu schützen und Schäden vorzubeugen. Das Frühwarnsystem K2 Buddy ist nun in K2 […]

Was bringt „Made in Germany“ beim Wechselrichter?

Die Diskussionen um einen Resilienzbonus für EU-Produkte bei Photovoltaikmodulen schlagen Wellen und zeigen, wie schwierig es ist, den Anschluss wiederherzustellen, wenn das Know-How und die Produktionskapazitäten einmal nach Asien abgewandert sind. Die Hersteller von Wechselrichtern sind dagegen heute in einer komfortableren Position. Sie haben Werke in Asien oft nur ergänzend genutzt und betonen inzwischen wieder […]