Die 18. SNEC PV+ Internationale Konferenz und Ausstellung für Photovoltaik und intelligente Energie findet vom 11. bis 13. Juni 2025 im nationalen Messe- und Kongresszentrum in Shanghai statt. Als weltweit größte Veranstaltung im Bereich Photovoltaik verspricht diese Messe, zahlreiche spannende Innovationen zu präsentieren und Fachleute aus der ganzen Welt anzuziehen. Dyness wird in Halle 4.1H, Stand E670, eine Reihe neuer Produkte vorstellen und die Besucher einladen, die neuesten Trends in der Energiespeicherung zu erkunden.
Laut dem „White Paper zur Forschung in der Energiespeicherindustrie 2025“ der CNESA wird die weltweite installierte Kapazität neuer Energiespeicher im Jahr 2024 voraussichtlich um 62 % gegenüber dem Vorjahr wachsen – mit China als Spitzenreiter und einem Zuwachs von 100 GWh. Dies zeigt, dass die chinesische Energiespeicherindustrie ein starkes Wachstum und eine dynamische Entwicklung erlebt. Gleichzeitig treten Herausforderungen wie sinkende Spitzen-/Talpreisunterschiede, hohe Installationskosten, zunehmende Sicherheitsbedenken und mangelnde Systemkompatibilität immer deutlicher zutage. Diese Herausforderungen treiben Unternehmen zur Innovation.
Dyness bringt auf Basis von Erfahrungen aus über 300 globalen Projekten eine Komplettlösung auf den Markt, die „vollständige Flüssigkühlung, Modularität, hohe Sicherheit und hohe Effizienz“ vereint – und somit den Weg für industrielle und kommerzielle Energiespeicherlösungen in China ebnet.
Während der Messe präsentiert Dyness das Thema: „Intelligente Vernetzung, grenzenlose Energiespeicherung“. Das Unternehmen wird an den Nachmittagen des 11. und 12. Juni 2025 zwei Pressekonferenzen veranstalten, auf denen neue Produkte für kapazitäts- und leistungsbasierte Energiespeicherung vorgestellt werden. Technologisch setzt Dyness dabei auf die Integration von KI-Algorithmen, WLAN- und Bluetooth-Funktionalität, Cloud-Plattformen und Visualisierungssysteme. Diese Neuerungen ermöglichen den Nutzern ein nahtloses, vernetztes Erlebnis, intelligente Optimierung, präzise Steuerung und Kostenreduktion – und bringen damit vielfältige Vorteile.
Unternehmensinterne Quellen verrieten, dass beide Pressekonferenzen jeweils unterschiedliche Schwerpunkte setzen. Besonders hervorzuheben ist die Vorstellung des neuen Kapazitätsmodells DH800Y am 11. Juni 2025. Dieses Modell bietet ein 690V-Mittelspannungsnetzanschlussschema, eine Einzelgehäusekapazität von bis zu 836 kWh, einen maximalen Zykluswirkungsgrad von 90 %, eine AC-Ausgangsleistung von 4,2 MW sowie eine 16 MWh große DC-Energiespeichermatrix. Der interne Zinsfuß (IRR) des Energiespeicherprojekts könnte sich dadurch um bis zu 12 % erhöhen. Die Lösung adressiert gängige Probleme im industriellen und kommerziellen Energiespeicherbereich – wie großen Platzbedarf, niedrige Renditen, Transportprobleme, hohe Betriebs- und Wartungskosten sowie Sicherheitsrisiken. Der Fokus auf Sicherheit senkt Betriebskosten erheblich, steigert die Einnahmen und eignet sich für vielfältige Anwendungsbereiche wie Industrie und Gewerbe, Netzspeicherung sowie Szenarien mit neuer Energiekopplung.
Vorteile des DH800Y gegenüber herkömmlichen Containerlösungen:
• Sicherheit: Batterie + PCS mit vollständiger Flüssigkühlung und vierfacher Schutzschicht (feuerfestes Stahlblech + Steinwolle + Stahl + Beschichtung), Antikondensationsdesign (Flüssigkühlung + intelligente Entfeuchtung) sowie KI-gestützte Temperaturregelung für den Betrieb bei 50 °C ohne Leistungsreduktion.
• Struktur: Modulares Split-Level-Design für „Baukasten“-Montage, wodurch Installations- und Wartungskosten sowie Platzbedarf erheblich reduziert werden.
Wie das Sprichwort sagt: „Ein Baum, der von Anfang an stark ist, wird groß wachsen.“ Dyness hat sich längst als globaler Innovator für moderne Energiespeicherlösungen etabliert. Mit einer kundenorientierten Denkweise setzt sich Dyness dafür ein, die Herausforderungen der Nutzer zu lösen, digitale Energie voranzutreiben, Energiekosten zu senken und globale Temperaturen zu reduzieren. Die Produkte des Unternehmens werden inzwischen in über 100 Ländern und Regionen verkauft.
Auf der diesjährigen SNEC-Messe in Shanghai lädt Dyness Sie herzlich ein zum Wiedersehen – und zur Entdeckung einer aufregenden neuen Ära der „intelligenten Vernetzung und grenzenlosen Energiespeicherung“, angetrieben von fortschrittlicher Technologie.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.