Vom Flachdach zum „Kraftdach“

Module über dünnen, rechteckigen Röhren: Damit dient das Dach nicht nur der Strom-, sondern auch der Wärmeversorgung.
Foto: Airport Köln Bonn
Bleiben Sie informiert
pv magazine ist die führende Handelsmedienplattform für die globale Photovoltaik-Industrie. Loggen Sie sich ein oder erwerben sie ein Print- oder Digitalabo unserer Ausgabe, um den kompletten Artikel zu lesen.