Skip to content

Klima

COP, Klima, Klassenkampf?

Der Weltklimagipfel in Santiago de Chile wurde kurzfristig abgesagt. Vor dem Hintergrund der Sozialproteste im Land wuchsen die Bedenken, ob Logistik und Sicherheit für den Großevent gewährleistet werden können. Dennoch dürfen soziale Probleme und Umweltverschmutzung nicht gegeneinander ausgespielt werden: Beide hängen eng mit den wirtschaftspolitischen Paradigmen der letzten Jahrzehnte zusammen – hier und dort.

1

Erneuerbare Energien verringern die geopolitischen Risiken, Spannungen und Abhängigkeiten

Das heutige fossil-atomare Energiesystem ist ein wesentlicher Verursacher für geopolitische Risiken, Konflikte, politische Abhängigkeiten und Kriege. Es ist kein Wunder, dass viele Kriege genau dort sind, wo Erdöl gefördert wird. Die aktuellen Spannungen zwischen den USA, dem Iran und Saudi-Arabien entlang einer zentralen Erdölroute, der Straße von Hormus, sind bezeichnend hierfür. Die Abhängigkeit der EU von russischen […]

1

Die Erde brennt – der Mensch pennt

Erst unerträgliche Hitze und katastrophale Dürre, jetzt Starkregen und vollgelaufene Keller: Die Wetterkapriolen der schon lange vorhergesagten Klimakatastrophe werden immer verrückter. In dieser Woche wenden sich namhafte Wissenschaftler mit einem Appell an die Weltgemeinschaft, der aufhorchen lässt: Das globale Klimasystem gleiche einer Kette von Dominosteinen – die ersten Steine drohen bereits zu fallen. Es droht eine […]

6