Der Speicherhersteller E3/DC bietet die eigenen Speichersysteme Hauskraftwerk S10 MINI und S10 E künftig auch mit Lithium-Eisenphosphat-Batterien und höheren Kapazitäten und Leistungen an. Eine überarbeitete Topologie soll es außerdem ermöglichen, das System unbegrenzt lange um zusätzliche Batterien und somit mehr Kapazität zu erweitern. Der Hersteller kündigt darüber hinaus eine neue größere Generation von Batteriespeichern für Landwirtschaft und Gewerbe an. Der Hybridspeicher E30 wird für Gewerbekunden mit Photovoltaikanlagen von 30 bis 90 Kilowatt Nennleistung entwickelt und soll in der Kapazität besonders flexibel skalierbar sein. Der Speicher kann Solarstrom mit bis zu 90 Kilowatt Leistung speichern und mit bis zu 60 Kilowatt Leistung für Verbraucher nutzbar machen. Zudem entwickelt E3/DC derzeit nach eigenen Angaben einen „Höchstvolt-Leistungsspeicher“ mit einem Fokus auf sehr hohen Entladeleistungen und entsprechend kurzen Entladezeiten. Mit einer C-Rate von 1 und mehr soll der Speicher insbesondere für Schnellladevorgänge und für die Kappung von Lastspitzen verwendet werden können. Außerdem bietet E3/DC weiterhin die Quattroporte-Serie an, die von 6,5 bis mehr als 200 Kilowattstunden Kapazität modular erweitert werden kann. Die Bezeichnungen der Speicher haben sich allerdings leicht geändert. Statt Due und Linea sind in unserer Übersicht nun die die Quattroporte-Speicher Max und Max XXL vertreten.
E3/DC: Weiterentwickelte Speicher für Wohnhaus und Gewerbe

Foto: E3/DC
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.