Produktdatenbank Elektroauto-Ladelösungen: Wallboxen und Ladesäulen 2023

Zur Marktübersicht-Hauptseite

Nr.63

Allgemeines

UnternehmenEbee Smart Technologies
Name Produkt/ ProduktserieLadepunkt Berlin
Webseitewww.ebee.de
Das Unternehmen versteht sich als?Hersteller
Unternehmen bietet stationäre Batterie-heimspeicher in Kombination dem Ladepunkt an?nein
Bei OEM: Hersteller der Wallbox
Verkauf direkt an Endkunden oder über Großhändler/Hersteller an den Installationsbetrieb oder Integrator?an den Installationsbetrieb
Preis pro Ladepunkt (UVP Endkunden), ohne Installation, inkl MwSt in Euro, so wie er in der entspürechenden Zeile eingetragen ist

Primäre Anwendungen

Einfamilienhaus-Parkplatzja
Mehrfamilienhaus-Parkplatzja
nicht öffentliches Laden auf Parkplätzen in Gewerbe und Industrie (Flotten, Mitarbeiter, Kunden)ja
öffentliches Laden auf Parkplätzen in Gewerbe und Industrie unter Einbeziehung von Flotten, Mitarbeitern oder Kundenja
öffentliches Laden (öffentlicher Parkplatz wie Autobahn, Dorfplatz, …)ja
Wenn öffentlich: Lesegerät für Debit- oder Kreditkarte kann integriert werden entsprechend Ladesäulenverordung (2024) erhältlichja
Wenn öffentlich: Gerät kann mit folgenden zentralen Bezahlterminals (Debit- oder Kreditkarte)entsprechend Ladesäulenverordung (2024) betrieben werden:ja
KFW442: Gelistet als förderfähigja

Bidirektionales Laden

Bidirektionales Laden
Bidirektionales AC- Laden möglich oderUpgrade-fähig?nein
Bidirektionales DC- Laden möglich oderUpgrade-fähig?nein
KFW442: Gelistet als förderfähige bidirektionale Wallboxnein
Wenn Upgrade-fähig, wann kommt es voraussichtlich?später
Wenn Upgrade-fähig, was muss man dafür tun? (Software-/Hardware-Upgrade?
Vehicle-2-Home-Kommentar: wie umgehen mit Umwandlungsverlusten? Kombination mit stationärem Batteriespeicher? Ersatz von stationärem Batteriespeicher? Sonstiges?
Kommentar zu bidirektionellem Laden, V2H und V2G 

Ladepunkte, Leistung, Phasen

Anzahl Ladepunkte pro Gerät1
Maximale Ladeleistung pro Ladeanschlusss22
Maximale Ladeleistung insgesamt22
DC-Laden oder AC-Laden?AC
Bei AC, maximale Anzahl Ladephasen3-phasig
Standby-Verlust Leerlauf7
Standby-Verlust Auto angeschlossen7
Bei Lastmanagement oder solaroptimiertem Laden (über IEC61851-Verbindung): Automatische Phasenumschaltung zu einphasigem Laden erlaubt Ladeleistungen unter 4,2 kW?opt. über Zusatzmodul
bei einphasigen Autolade-Anschlüssen: Wallbox kann Netzstrom und Solarstrom zu 7,4 kW Ladeleistung kombinierenja
bei steuerbarem Ladestrom: In welchen Ladestrom-Stufen kann gesteuert werden?<1A

Zugangssperre, Authentfierung

Authentifizierung über Fahrzeugidentifikation möglich (ISO 15118 plug & charge)ja
Authentifizierung per RFDI-Chip möglichja
Authentifizierung über App möglichja
Zugangssperre über Schlüssel möglichnein
SonstigesAutoscharge und Plug n Charge (ISO15118)

Eigenes proprietäres Energiemanagementsystem für Privatkunden-Anwendungen

Solaroptimiertes Laden über eigenes Energiemanagementsystem möglich?ja
Batteriespeicher und Wechselrichterdaten folgender Hersteller können eingebunden werden, unter anderem um solaroptimiertes Laden umzusetzenMobility House (),ASKI - TQ-DM100 (Mobus TCP), Vivavis, Schneider Electric, Hager, Porsche (EEbus), wird monatlich erweitert (https://office.elinc.de/liste_der_kompatiblen_energiemanager)
Solaroptimiertes Laden kann über Überschussstrommessung am Hausanschluss geregelt werden, wenn Wechselrichterdaten nicht zur Verfügung stehenja
Es gibt eine passende App, mit der Ladevorgänge geplant und verschiedene Priorisierungen zwischen Solar- und Netzstrom gesetzt werden können?ja
Wenn App: Es kann zwischen Batteriespeicherladung und Solar-Autoladung priorisiert werden kann?ja
Wenn App: Es kann gesteuert werden, inwiefern das Auto aus dem stationären Batteriespeicher geladen wird?
Ladeplanung ist über das Auto möglich, wenn das Auto die ISO15118 erfüllt?ja
Kann das Energiemanagement bei der Ladeplanung variable Strompreise berücksichtigen?via Smartcharge
Bei mehreren installierten Wallboxen des Herstellers: ist ohne Zusatzgeräte die Abregelung auf eine Maximallast möglich?ja

Eigenes propietäres Energiemanagementsystem für Anwendungen im Gewerbe und Mehrfamilienhäusern

Statisches Lastmanagement möglichja
Dynamisches Lastmanagement unter Berücksichtigung der Gebäudelast möglich (Peakshaving)ja
maximal mögliche Anzahl der Ladepunke250
Lässt sich ein Modbus-Zähler einbinden?ja
Lastmanagement wird über zusätzliche Hardware realisiertnein
Lastmanagement wird cloudbasiert über Internetschnittstelle realisiertja
Intelligenz: berücksichtigt das Lastmanagement Prognosen, lernt es Nutzverhalten u.ä.
Bemerkungen LastmanagementHierarchisches Lastmanagement, priorisiertes Laden, Intergrationin übergeordnete Energiemanagementsystem via Standardschnittstellen

Einbindung in unabhängige Energiemanagementsysteme und Kommunikation

Privatkundenanwendung: Solaroptimiertes Laden über Drittanbieter-Energiemanagement möglich?ja
Wenn ja, welche z.B.? (Hardware oder Cloudbasiert)https://office.elinc.de/liste_der_kompatiblen_energiemanager
Gewerbe-Anwendungen: Kann Drittanbieter-Energiemanagement eingebunden werden?ja
Wenn ja, welche z.B.? (Hardware oder Cloudbasiert)https://office.elinc.de/liste_der_kompatiblen_energiemanager
Wie kommuniziert die Ladestation mit dem Energiemanagementsystem?SMA SEMP, EEBus, Modbus TCP/I, OCPP
Gibt es dokumentierte öffentliche Schnittstelle, über die die Wallbox angesteuert werden kann und integriert werden kann?ja
Wenn ja, welche dokumentierte öffentliche Schnittstelle gibt es (etwa Modbus)SMA SEMP, EEBus, Modbus TCP/I, OCPP
Gibt es eine EEBUS-Schnittstelle, über die die Wallbox angesteuert und integriert werden kann?ja
-Protokoll implementiert. Wenn ja, welches? 1.6 SC
OCPP-Protokoll: werden höhere Versionen per Software-Update nachrüstbar sein( Welche? Wann?ja 2.0x
OCPP-Schnittstelle kann von Drittanbietern verwendet werdenja
Bemerkungen zur Einbindung in Energiemanagementsysteme DrittanbieterDerzeit einbindbar: Mobility House (),ASKI - TQ-DM100 (Mobus TCP), Vivavis, Schneider Electric, Hager, Porsche (EEbus), wird monatlich erweitert (https://office.elinc.de/liste_der_kompatiblen_energiemanager) (SMA SEMP) SMA Sunny Home Manager V2.0 und SMA Data Manager M.

Kommunikation mit dem Fahrzeug

ISO15118-20: Generell kompatibel mit Kommunikation-Standard für bidirektionales Laden?ja
ISO15118-20-Teilkompatibilität: Ladepunkt kann über Typ-2-Stecker Verbindung den Ladezustand der Fahrzeuge auslesen, die den Standard erfüllen?ja
Ladezustand kann derzeit bei folgenen Fahrzeugen den Ladezustand ausgelesen werden?später geplant
Wenn proprietäre Energiemanagement-App zum Ladepunkt erhältlich: App kann Ladezustand des Autos über die Internetschnittstelle des Autos auslesen?später geplant

Abrechnungsoptionen

Export der Zählerdaten zu (internen) Abrechnung möglichja
Abrechnung von Mitarbeiter- und Kundenladen auf dem Unternehmensparkplatz über eigene Plattform eichrechtskonform mit Rechnungsstellung möglich?ja
Funktioniert mit auf dem Markt Verfügbaren Abrechnungsystemen? Wenn ja, welchen?ca. 20+ marktübliche Backend-Systeme
Gerät hat nicht weiter definierten Zähler?nein
Gerät hat MID-Zähler?ja
Gerät hat Eichrechts-konformen Zähler?ja
Bei eichrechtskonformität Kontrolle der abgerechneten kWh über lokalen Zähler oder über Transparenzsoftware?beides
Bemerkungen zu AbrechnungsoptionenCharge Records können nach Datum und RFID-ID auch ohne Backend exportiert werden

Garantie

Garantie über Gewährleistung hinaus?ja (kostenpflichtig)
Zeitraum Garantie1
Umfang GarantieReparatur beim Hersteller oder Lieferung Ersatzteil zum Selbsttausch.

Anschluss möglich

über Lan
über WLAN
über GSM
über RS485
Sonstige

Weiteres

Displayja
IP KlasseIP54
Ladecontroller, proprietär oder Herstellerja
Mögliche Steckertypennein
Ladekabel im Lieferumfangnein
Ladekabel festverdrahtja
Ladekabel per Buchse steckbar
Wenn Ladekabel im Lieferumfang: Länge (bei angebenen Preis)optional
Standfußja
automatisches Software-update über Datenleitungja
Gleichstrom-Fehlerstrom-Schutz (Bender, 6mA) integriert?ja
Gleichstrom-Fehlerstrom-Überwachung plus Typ A Fehlerstromschutz (RCDA) integriert?nein
Typ B Fehlerstromschutz (RCDB) integriert?keine
Welche Absicherung mit FI-Schaltern ist in der Zuleitung nötig?Integriertes herstellerübergreifendes dynamisches Lastmanagement. Autocharge Funktion.

Bemerkungen und Markteinführung

Bemerkungen allgemein (USPs, Hinweise auf nicht abgefragte Eigenschaften bzw. wesentliche Charakteristika; wird auch als Input für die Begleitartikel genutzt)2019
Markteinführung (Jahr)Q2/2022
Letzte grundlegende Aktualisierung des Produkts oder der Serieja

Zur Marktübersicht-Hauptseite