Marktübersicht große Batteriespeicher
Zur Marktübersicht-Hauptseite
Anbieter
Unternehmen | Enerox (CellCube) |
---|
Produkt/Angebot | FB 10 - 40 |
---|
Kategorie | Batterie-Komplettsystem |
---|
Ausführung des Produkts standardisiert oder Projekt-spezifisch? | standardisiert |
---|
Webseite des Anbieters | www.cellcube.com |
---|
Hauptsitz des Anbieters (Land) | Österreich |
---|
Niederlassungen in welchen Ländern? | |
---|
Vertrieb in welchen Ländern? | Weltweit |
---|
Bemerkungen | |
---|
Leistungen des Anbieters
Anbieter Batterien | ja |
---|
Anbieter Batteriemanagement-Systeme | ja |
---|
Anbieter Batteriewechselrichter | ja |
---|
Anbieter Energiemanagement-Systeme (Hardware) | ja |
---|
Programmierung Energiemanagement-Systeme (Software) | nein |
---|
Anbieter Batterie-Komplettsysteme (Systemintegrator) | ja |
---|
EPC-Dienstleistungen für Batteriespeicher-Projekte (Projektentwicklung - Planung - Bau) | ja |
---|
Asset-Management & Betriebsführung von Batteriesystemen | nein |
---|
Bewirtschaftung von Batteriesystemen (Energytrading) | nein |
---|
Dienstleistungen rund um Speicher | Maintenance und erweiterte Herstellergarantie bis zu 20 Jahre, 24/7 Monitoring in eigenem Service Center und direktem Kundenkontakt, Leistungsgarantie inkl. Rückversicherung durch MunichRE, Electrolyte-as-a-Service Model, Projektspezifische Implementierung; |
---|
Ergänzende Bemerkungen | Auslegung von Anwendungsfällen, Technische Lösungsplanung, Business Case Betrachtung, Finanzierungsmodelle,…. |
---|
Produkt/Dienstleistung
Markteinführung | H2 2022 |
---|
Letzte grundlegende Aktualisierung | Q1 2022 |
---|
Alleinstellungsmerkmal der Technologie oder Dienstleistung / Welches Problem lösen Sie? | Nachhaltige Langzeit-Energiespeicherlösungen von 4 bis 12h Reichweite, Reduzierung des CO2 Fußabdrucks, Nicht brennbare oder explosive Technologie, industrieller Standard für lange Lebensdauer von bis zu 20 Jahren, Minimaler Hilfsenergieverbrauch durch intelligentes Betriebssystem (CellCube BMS) und keine Notwendigkeit für aktive Klimatisierung, High-quality Vandium Elektrolyt restlos wiederverwendbar, keine Degradierung durch All-Vandium Energieträger und automatischer Rebalancierung, über 20 Jahre aktiv in kommerziellen Redox-Flow Energiespeicherprojekten und Referenzprojekten seit 15 Jahren in Betrieb; |
---|
Batterieart | Redox-Flow |
---|
Verwendete Batterietechnologie | Vanadium Redox Flow Battery |
---|
Ladeleistung VON [kW] | 10 |
---|
Ladeleistung BIS [kW] | 20 |
---|
Entladeleistung VON [kW] | 10 |
---|
Entladeleistung BIS [kW] | 20 |
---|
nutzbare Batteriekapazität VON [kWh] | 40 |
---|
nutzbare Kapazität BIS [kWh] | 60 |
---|
Bemerkungen | 4h - Standardprodukt |
---|
Details Systembestandteile
Batterie (Hersteller/Typ) | Enerox GmbH - DC-Hardware beinhaltet Leistungs- und Energieteil mit Stacks, Sicherheits- und Warnsysteme, Pumpsystem, Sensorik, Passive Belüftung, BMS, Vorbereitung für EMS; |
---|
Batteriemanagementsystem (Hersteller/Typ) | Enerox Gmbh - hauseigene Software-Entwicklung mit mehr als 20 Jahren Expertise; |
---|
Batteriewechselrichter (Hersteller/Typ) | Projektspezifisch, Herstelleroffen (SMA, LTI, WSTech,…) |
---|
Monitoringsystem (Hersteller) | Enerox Gmbh - hauseigene Servicezentrale mit optionaler fast-response Bereitschaft und Servicereaktion, Mail-Benachrichtigung mit Statusupdates für den Kunden, Übermittlung via EMS oder gängige SCADA-Systeme; |
---|
Energiemanagementsystem Hardware (Hersteller) | Projektspezifisch - Zukauf bei anwendungsorientierten Drittanbietern; |
---|
Energiemanagementsystem Software (Hersteller) | Projektspezifisch - Zukauf bei anwendungsorientierten Drittanbietern; |
---|
Gesamt-Batteriesystem (Hersteller/Typ) | Enerox GmbH & OM's/ VRFB |
---|
Sonstige Systemkomponenten (z.B. Solarwechselrichter,...) | Ganzheitlicher Lösungsansatz, inkl. Aller Anbauteile (Treppen, Podeste,..), PCS (Wechselrichter, Transformator, Schaltgetriebe, LV-AC bis HV-AC),… |
---|
zusätzliche Komponenten
Art des Gehäuses | Containerisiert, 40' Standard HC-Container für genormte Transportvorschriften |
---|
Klimakontrollsystem (Kühlung / Heizung) | ja |
---|
Brandschutz | nein |
---|
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) | ja |
---|
Erdungsanlage | ja |
---|
Trafo | ja |
---|
Mittelspannungsschaltanlage | ja |
---|
Sonstige Nebenanlagen | ja |
---|
Bemerkungen | Projektspezifisch, optional; |
---|
Anwendung im Fokus
kleines bis mittleres Gewerbe | ja |
---|
mittleres bis großes Gewerbe | ja |
---|
Industrie | ja |
---|
Innovationsausschreibungen / EE-Großanlagen plus Speicher | ja |
---|
Elektroladelösung | ja |
---|
Netzbetrieb | ja |
---|
Sonstige | |
---|
Funktionen
Erhöhung des Eigenverbrauchs aus einer PV-Anlage | ja |
---|
Glätten von Lastspitzen im Strombezug (Peak Shaving) | ja |
---|
Glätten von Erzeugungsspitzen zur Netzintegration von Erneuerbaren (Peak Shaving) | ja |
---|
Inselbetrieb | ja |
---|
Diesel-Hybrid-Anwendungen | ja |
---|
Ersatzstrom | ja |
---|
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) | ja |
---|
Ladebooster: z.B. Schnellladung von Elektro-Fahrzeugen | ja |
---|
Verbesserung der Stromqualität (behind the meter) | ja |
---|
Bereitstellung von Primärregelenergie | ja |
---|
Bereitstellung anderer Angebote auf den Energie- und Regelenergiemärkten | ja |
---|
Sonstige Funktionen+Einsatzzweck | Sekundärregelenergie,
Blindleistungsregulierung,
Insel-Modus,
Schwarzstart,
Spannungsregelung, Power Quality, Bereitstellung von Spitzenlasten (Peak Shaving), Arbitrage Modelle (Energy Shifting),
Quartierspeicher für Industriegebiete; |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme bis 100 kWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | 400 |
---|
Für Projekte/Systeme zwischen 100 kWh und 500 kWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | 350 |
---|
Für Projekte/Systeme zwischen 500 kWh und 1 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | 300 |
---|
Für Projekte/Systeme ab 1 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | n/a |
---|
Für Projekte/Systeme ab 10 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | n/a |
---|
Bemerkungen | |
---|
Beispielprojekt
Preis in MÜ | x |
---|
Beispiel in MÜ | - |
---|
Stand der Daten | 03/2022 |
---|
Zur Marktübersicht-Hauptseite