Produktdatenbank Elektroauto-Ladelösungen
Zur Marktübersicht-Hauptseite
Allgemeines
Unternehmen | Fronius |
---|
Webseite | https://www.fronius.com/de/solarenergie/eigenheim/produkte-und-loesungen/e-mobilitaet/wattpilot-e-auto-ladebox-fuer-zuhause |
---|
Name Produkt/ Produktserie | Wattpilot Go 22 J |
---|
Das Unternehmen versteht sich als? | Hersteller |
---|
Unternehmen bietet Batterie-Heimspeicher in Kombination dem Ladepunkt an? | ja |
---|
Bei OEM: Hersteller der Wallbox | |
---|
Verkauf direkt an Endkunden oder über Großhändler / Hersteller an den Installationsbetrieb oder Integrator? | an den Installationsbetrieb |
---|
Preis pro Ladepunkt (UVP Endkunden), ohne Installation, inkl. MwSt. in Euro | ab 850 |
---|
Anwendung
Endkunden-Parkplatz | ja |
---|
KFW förderfähig | nein |
---|
Mehrfamilienhaus-Parkplatz | ja |
---|
Parkplätze in Gewerbe und Industrie allgemein (Flotten, Mitarbeiter, Kunden) | ja |
---|
Öffentliches Laden | nein |
---|
Anzahl Ladepunkte pro Gerät | 1 |
---|
IP Klasse | 54 (IP44 bei eingestecktem Typ2 Kabel) |
---|
Leistung, Phasen
Maximale Ladeleistung pro Ladeanschluss (unabhängig von KFW-Förderung) | 22 |
---|
DC-Laden oder AC-Laden? | AC-Ladepunkt |
---|
Phasen | 3-phasig |
---|
Bei Lastmanagement oder solaroptimiertem Laden (über IEC61851-Verbindung): Automatische Phasenumschaltung zu einphasigem Laden erlaubt Ladeleistungen unter 4,2 kW? | ja |
---|
Bei einphasigen Autolade-Anschlüssen: Wallbox kann Netzstrom und Solarstrom zu 7,4 kW Ladeleistung kombinieren | nein |
---|
Zugangssperre oder Authentifizierung
Authentifizierung über Fahrzeugidentifikation möglich (ISO 15118 plug & charge) | nein |
---|
Authentifizierung per RFID-Chip möglich | ja |
---|
Zugangssperre über Schlüssel möglich | nein |
---|
Sonstiges | |
---|
Eigenes proprietäres Energiemanagementsystem für Privatkunden-Anwendungen
Solaroptimiertes Laden über eigenes Energiemanagementsystem | ja |
---|
Batteriespeicher und Wechselrichterdaten folgender Hersteller können eingebunden werden, unter anderem um solaroptimiertes Laden umzusetzen | Fronius & BYD HVS/HVM |
---|
Solaroptimiertes Laden kann über Überschussstrommessung am Hausanschluss geregelt werden, wenn Wechselrichterdaten nicht zur Verfügung stehen | ja |
---|
Es gibt eine passende App, mit der Ladevorgänge geplant und verschiedene Priorisierungen zwischen Solar- und Netzstrom gesetzt werden können? | ja |
---|
Es gibt eine passende App, mit der zwischen Batteriespeicherladung und Solar-Autoladung priorisiert werden kann? | ja |
---|
Ladeplanung ist über das Auto möglich, wenn das Auto die ISO15118 erfüllt? | nein |
---|
Kann das Energiemanagement bei der Ladeplanung variable Strompreise berücksichtigen (etwa von Awattar oder Tibber)? | aWATTar |
---|
Bei mehreren installierten Wallboxen des Herstellers: ist ohne Zusatzgeräte die Abregelung auf eine Maximallast möglich? | *ja |
---|
Eigenes proprietäres Energiemanagementsystem für Anwendungen im Gewerbe und Mehrfamilienhäusern
Statisches Lastmanagement möglich | nein |
---|
Dynamisches Lastmanagement über eigenes Energiemanagementsystem | *ja |
---|
maximal mögliche Anzahl der Ladepunke | wenn Lastmanagement umgesetz --> unbegrenzt |
---|
Lastmanagement wird über zusätzliche Hardware realisiert | nein |
---|
Bemerkungen Lastmanagement | |
---|
Einbindung in unabhängige Energiemanagementsysteme und Kommunikation
Privatkundenanwendung: Solaroptimiertes Laden über Energiemanagementsystem/App von folgenden Drittanbietern einfach möglich und vorgesehen? (z.B. Batteriespeicherhersteller, Energiemanagement-Anbieter, Open Source Plattformen wie EVCC oder OpenWB) | |
---|
Gewerbe-Anwendungen: Geräte können in das Energiemanagementsystemen von folgenden Drittanbietern eingebunden werden, mit denen Lastmanagement möglich ist | |
---|
Gibt es eine dokumentierte öffentliche Schnittstelle, über die die Wallbox angesteuert und in ein herstellerunabhängiges Energiemanagementsystem integriert werden kann? Welche? (etwa Modbus) | |
---|
Gibt es eine EEBUS-Schnittstelle, über die die Wallbox angesteuert und in ein Energiemanagementsystem integriert werden kann? | nein |
---|
OCPP-Protokoll implementiert. Wenn ja, welches? | nein |
---|
OCPP-Protokoll: werden höhere Versionen per Software-Update nachrüstbar sein (Welche?, Wann?) | |
---|
OCPP-Schnittstelle kann von Drittanbietern verwendet werden | nein |
---|
Bemerkungen zur Einbindung in Energiemanagementsysteme von Drittanbietern | |
---|
Kommunikation mit dem Fahrzeug und bidirektionales Laden
ISO15118-20: Ladepunkt kann über Typ-2-Stecker eine Verbindung mit dem Fahrzeug entsprechend der ISO15118-20 aufbauen und den Ladezustand der Fahrzeuge auslesen, die den Standard erfüllen? | nein |
---|
ISO15118-2: Ladepunkt kann über Typ-2-Stecker Verbindung mit dem Fahrzeug entsprechend der ISO15118-2 aufbauen und bei folgenen Fahrzeugen den Ladezustand auslesen? | nein |
---|
Wenn proprietäre Energiemanagement-App zum Ladepunkt erhältlich: App kann Ladezustand des Autos über die Internetschnittstelle des Autos auslesen? | nicht geplant |
---|
Generell kompatibel mit Kommunikation-Standard für bidirektionales Laden ISO15118-20? | nein |
---|
Wird mit der Wallbox bidirektionales Laden möglich sein, wenn Autohersteller es in größerem Maßstab einführen? | nein |
---|
Abrechnungsoptionen
Gibt es eine akzeptierte Möglichkeit der Übermittlung geladener kWh beim Laden von Dienstwagen am privaten Parkplatz? | ja |
---|
Abrechnung von -Mitarbeiter- und Kundenladen auf dem Unternehmensparkplatz über eigene Plattform möglich? | nein |
---|
Gerät hat MID-Zähler? | nein |
---|
Gerät hat Eichrechts-konformen Zähler? | nein |
---|
Bemerkungen zu Abrechnungsoptionen | |
---|
Weiteres
Kommunikation über Lan/Wlan/GGSM? | Wlan |
---|
Display | nein |
---|
Ladekabel | Buchse, Kabel steckbar und nicht im Lieferumfang |
---|
Wenn Ladekabel im Lieferumfang: Länge | |
---|
Standfuß | nein |
---|
Automatisches Software-Update über Datenleitung | ja |
---|
Gleichstrom-Fehlerstrom-Überwachung integriert? | ja |
---|
Gleichstrom-Fehlerstrom-Überwachung plus Typ A Fehlerstromschutz integriert? | nein |
---|
Typ B Fehlerstromschutz integriert? | nein |
---|
Bemerkungen und Markteinführung
Bemerkungen allgemein | * Wird mit automatischen Softwareupdate im Laufe des Jahres 2022 nachgerüstet. Nur in Kombination mit Fronius Wechselrichter oder Datamanagerbox 2.0 und Fronius Smart Meter möglich |
---|
Markteinführung (Jahr) | Q2/2023 |
---|
Letzte grundlegende Aktualisierung des Produkts oder der Serie | |
---|
Zur Marktübersicht-Hauptseite