Marktübersicht große Batteriespeicher
Zur Marktübersicht-Hauptseite
Anbieter
Unternehmen | Novum Engineering |
---|
Produkt/Angebot | Speicher Lifetime Guard |
---|
Art | D |
---|
Kategorie | sonstige Dienstleistung |
---|
Ausführung des Produkts standardisiert oder Projekt-spezifisch? | standardisiert |
---|
Webseite des Anbieters | https://novum-engineering.com/ |
---|
Hauptsitz des Anbieters (Land) | Weißeritzstr. 3, 01067, Deutschland |
---|
Niederlassungen in welchen Ländern? | Deutschland |
---|
Vertrieb in welchen Ländern? | international |
---|
Bemerkungen | |
---|
Leistungen des Anbieters
Anbieter Batterien | nein |
---|
Anbieter Batteriemanagement-Systeme | nein |
---|
Anbieter Batteriewechselrichter | nein |
---|
Anbieter Energiemanagement-Systeme (Hardware) | nein |
---|
Programmierung Energiemanagement-Systeme (Software) | nein |
---|
Anbieter Batterie-Komplettsysteme (Systemintegrator) | nein |
---|
EPC-Dienstleistungen für Batteriespeicher-Projekte (Projektentwicklung - Planung - Bau) | nein |
---|
Monitoring, Asset-Management, Betriebsführung von Batteriesystemen | nein |
---|
Wartung und Reparaturarbeiten | nein |
---|
Bewirtschaftung von Batteriesystemen (Energytrading) | nein |
---|
Weitere Dienstleistungen rund um Speicher | Der Lifetime-Guard ist ein Live-Monitoringsystem, das basierend auf dem aktuellen Betrieb des Speichers permanent hochrechnet, wie lange dieser im aktuellen Use Case noch betrieben werden kann. Er gibt ebenfalls Informationen darüber, wie sich die zu erwartende Lebensdauer des Speichers bei einem Wechsel des Use Cases ändert und was Speicherbetreiber tun können, um die Nutzungsdauer des Speichers zu verlängern. Für Vermarkter liefert der Performance Guard Cost-Per-Cycel-Werte, sodass die rechnerische Batterieabnutzung bei Tradingentscheidungen berücksichtigt werden kann. |
---|
Ergänzende Bemerkungen | |
---|
Produkt/Dienstleistung
Markteinführung | 2018 |
---|
Letzte grundlegende Aktualisierung | 2024 |
---|
Alleinstellungsmerkmal der Technologie oder Dienstleistung / Welches Problem lösen Sie? | • Mehr Planungssicherheit durch täglich aktuelle Lebensdauerprognosen Ihrer Speicher.
• Risikominimierung durch virtuelles Ausprobieren von verschiedenen Use Cases.
• Finanzielle Kennzahlen für den Batterieverschleiß als Grundlage wirklich lukrativer Tradingentscheidungen.
• Längere und nachhaltigere Speichernutzung.
• Übersichtliche Darstellung in einem intuitiv bedienbaren Online-Dashboard.
• Bereitstellen aller Daten über eine REST-API Schnittstelle.
• Historische Speicherung aller Daten. |
---|
Batterieart | var. |
---|
Verwendete Batterietechnologie | alle aktuell gängigen |
---|
Ladeleistung VON [kW] | |
---|
Ladeleistung BIS [kW] | |
---|
Entladeleistung VON [kW] | |
---|
Entladeleistung BIS [kW] | |
---|
nutzbare Batteriekapazität VON [kWh] | |
---|
nutzbare Batteriekapazität BIS [kWh] | |
---|
Bemerkungen | |
---|
Anlagenüberwachung geeignet für kritische Infrastruktur | ja |
---|
Anlagenüberwachung: Welche techn. Anforderungen stellen Sie an kunden-/ systemseitige Messsysteme? | Das Monitoring basiert auf Live-Daten der Systeme. Benötigt werden mindestens Strom-, Spannungs-, Temperaturwerte auf Modulbasis im 5 Minutentakt. Optimale Datensätze liefern diese Werte im Sekundentakt auf Zellbasis. Die Anbindung erfolgt über eine REST-API oder eine individuelle Schnittstelle zum Kundensystem. |
---|
Betriebsführung: Übernehmen Sie Redispatchaufgaben? | |
---|
Weitere Infos zum Energytrading in der Marktübersicht für Algotrader? | |
---|
Details Systembestandteile (Hersteller/Typ)
Batterie | |
---|
Batteriemanagementsystem | |
---|
Batteriewechselrichter | |
---|
Monitoringsystem | |
---|
Energiemanagementsystem Hardware | |
---|
Energiemanagementsystem Software | |
---|
Gesamt-Batteriesystem | |
---|
Sonstige Systemkomponenten (z.B. Solarwechselrichter,...) | |
---|
zusätzliche Komponenten
Art des Gehäuses | |
---|
Klimakontrollsystem (Kühlung / Heizung) | |
---|
Welche Art der Klimatisierung? (Lüftung, Klimaanlage, Wasserkühlung…) | |
---|
Brandschutzsystem | |
---|
Welche Art des Brandschutzes? (Passiv durch sicheres Gehäuse, Löschsystem…) | |
---|
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) -für das Gesamtsystem bzw. Teile wie Steuerung | |
---|
Erdungsanlage | |
---|
Transformator | |
---|
Mittelspannungsschaltanlage | |
---|
Sonstige Nebenanlagen | |
---|
Bemerkungen | |
---|
Anwendung im Fokus
kleines bis mittleres Gewerbe | ja |
---|
mittleres bis großes Gewerbe | ja |
---|
Industrie | ja |
---|
Innovationsausschreibungen / EE-Großanlagen plus Speicher | ja |
---|
Elektroladelösung | |
---|
Netzbetrieb | |
---|
Mobiler Großspeicher | |
---|
Wenn mobil, Maße/Gewicht/ Transportmöglichkeit | |
---|
Sonstige | |
---|
Funktionen
Erhöhung des Eigenverbrauchs aus einer PV-Anlage | |
---|
Glätten von Lastspitzen im Strombezug (Peak Shaving) | |
---|
Glätten von Erzeugungsspitzen zur Netzintegration von Erneuerbaren (Peak Shaving) | |
---|
Inselbetrieb (Wechselrichter ist netzführende Spannungsquelle) | |
---|
Diesel-Hybrid-Anwendungen | |
---|
Ersatzstrom | |
---|
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) - als Funktion des Speichersystems | |
---|
Verbesserung der Stromqualität (behind the meter) | |
---|
Ladebooster: z.B. Schnellladung von Elektro-Fahrzeugen | |
---|
Bereitstellung von Primärregelenergie | |
---|
Bereitstellung anderer Angebote auf den Energie- und Regelenergiemärkten | |
---|
Wechselrichter kann spannungseinprägend im Verbundnetz arbeiten | |
---|
Bereitstellung Momentanreserve möglich | |
---|
Sonstige Funktionen+Einsatzzweck | |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme bis 100 kWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme zwischen 100 kWh und 500 kWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme zwischen 500 kWh und 1 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme ab 1 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme ab 10 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Preisindikation
Für Dienstleistung: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Preisindikation
Beispielprojekt
Preisindikation
Projektbeispiel
Beispiel in MÜ | - |
---|
Stand der Daten | 02/2025 |
---|
Zur Marktübersicht-Hauptseite