Marktübersicht große Batteriespeicher
Zur Marktübersicht-Hauptseite
Anbieter
Unternehmen | XOLTA A/S |
---|
Produkt/Angebot | XOLTA BAT-79 Outdoor |
---|
Kategorie | Batterie-Komplettsystem |
---|
Ausführung des Produkts standardisiert oder Projekt-spezifisch? | beides |
---|
Webseite des Anbieters | https://xolta.com/ |
---|
Hauptsitz des Anbieters (Land) | Dänemark |
---|
Niederlassungen in welchen Ländern? | Dänemark, Deutschland |
---|
Vertrieb in welchen Ländern? | EU, Australien |
---|
Bemerkungen | |
---|
Leistungen des Anbieters
Anbieter Batterien | ja |
---|
Anbieter Batteriemanagement-Systeme | ja |
---|
Anbieter Batteriewechselrichter | ja |
---|
Anbieter Energiemanagement-Systeme (Hardware) | ja |
---|
Programmierung Energiemanagement-Systeme (Software) | ja |
---|
Anbieter Batterie-Komplettsysteme (Systemintegrator) | ja |
---|
EPC-Dienstleistungen für Batteriespeicher-Projekte (Projektentwicklung - Planung - Bau) | nein |
---|
Asset-Management & Betriebsführung von Batteriesystemen | nein |
---|
Bewirtschaftung von Batteriesystemen (Energytrading) | nein |
---|
Dienstleistungen rund um Speicher | |
---|
Ergänzende Bemerkungen | |
---|
Produkt/Dienstleistung
Markteinführung | Apr 19 |
---|
Letzte grundlegende Aktualisierung | 2021 |
---|
Alleinstellungsmerkmal der Technologie oder Dienstleistung / Welches Problem lösen Sie? | Die XOLTA BAT-79 überzeugt durch Modularität, Redundanz, Sicherheit und Effizienz - bei der Inbetriebnahme ebenso wie im laufenden Betrieb. Bestellen Sie nur die Stückzahl, die Sie heute brauchen. Fügen Sie bei Bedarf weitere BAT-79-Einheiten hinzu. Aufgrund der cloudbasierten XOLTA-Steuerung ist stets optimales Lade- und Entladeverhalten sichergestellt. |
---|
Batterieart | NMC |
---|
Verwendete Batterietechnologie | Lithium-Ionen NMC |
---|
Ladeleistung VON [kW] | 30 |
---|
Ladeleistung BIS [kW] | 80 |
---|
Entladeleistung VON [kW] | 30 |
---|
Entladeleistung BIS [kW] | 80 |
---|
nutzbare Batteriekapazität VON [kWh] | 71.1 |
---|
nutzbare Kapazität BIS [kWh] | 71.1 |
---|
Bemerkungen | Nennkapazität: 79 kWh pro Stück. Bis zu 32 Stück sind modular kombinierbar, so dass Gesamtsysteme mit bis zu 2.5 MWh Nennkapazität errichtet werden können. In der Standardversion verfügt die BAT-79 über eine maximale Lade-/Entladeleistung von 30 kW pro Stück. Bis zu 80 kW pro Stück sind optional möglich. |
---|
Details Systembestandteile
Batterie (Hersteller/Typ) | NMC/LFP |
---|
Batteriemanagementsystem (Hersteller/Typ) | Lithium Balance |
---|
Batteriewechselrichter (Hersteller/Typ) | ABB |
---|
Monitoringsystem (Hersteller) | XOLTA |
---|
Energiemanagementsystem Hardware (Hersteller) | XOLTA |
---|
Energiemanagementsystem Software (Hersteller) | XOLTA |
---|
Gesamt-Batteriesystem (Hersteller/Typ) | XOLTA BAT-79 Outdoor |
---|
Sonstige Systemkomponenten (z.B. Solarwechselrichter,...) | Energiezähler |
---|
zusätzliche Komponenten
Art des Gehäuses | Regalschrank aus feuerfestem Stahl |
---|
Klimakontrollsystem (Kühlung / Heizung) | ja |
---|
Brandschutz | optional |
---|
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) | nein |
---|
Erdungsanlage | nein |
---|
Trafo | optional |
---|
Mittelspannungsschaltanlage | nein |
---|
Sonstige Nebenanlagen | XOLTA Cloud Control |
---|
Bemerkungen | |
---|
Anwendung im Fokus
kleines bis mittleres Gewerbe | ja |
---|
mittleres bis großes Gewerbe | ja |
---|
Industrie | ja |
---|
Innovationsausschreibungen / EE-Großanlagen plus Speicher | ja |
---|
Elektroladelösung | ja |
---|
Netzbetrieb | ja |
---|
Sonstige | Wohnungsbaugenossenschaften |
---|
Funktionen
Erhöhung des Eigenverbrauchs aus einer PV-Anlage | ja |
---|
Glätten von Lastspitzen im Strombezug (Peak Shaving) | ja |
---|
Glätten von Erzeugungsspitzen zur Netzintegration von Erneuerbaren (Peak Shaving) | ja |
---|
Inselbetrieb | nein |
---|
Diesel-Hybrid-Anwendungen | nein |
---|
Ersatzstrom | ja |
---|
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) | nein |
---|
Ladebooster: z.B. Schnellladung von Elektro-Fahrzeugen | ja |
---|
Verbesserung der Stromqualität (behind the meter) | ja |
---|
Bereitstellung von Primärregelenergie | ja |
---|
Bereitstellung anderer Angebote auf den Energie- und Regelenergiemärkten | ja |
---|
Sonstige Funktionen+Einsatzzweck | - Lastausgleich
- Spannungshaltung
- Energiearbitrage
- Zeitplanung auf der Grundlage von Wetter, Verbrauchsmustern und Strompreisen |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme bis 100 kWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Für Projekte/Systeme zwischen 100 kWh und 500 kWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Für Projekte/Systeme zwischen 500 kWh und 1 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Für Projekte/Systeme ab 1 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Für Projekte/Systeme ab 10 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Bemerkungen | |
---|
Beispielprojekt
Beispielprojekt | https://xolta.com/cases/ |
---|
Preis in MÜ | - |
---|
Beispiel in MÜ | x |
---|
Stand der Daten | 03/2022 |
---|
Zur Marktübersicht-Hauptseite