Marktübersicht große Batteriespeicher
Zur Marktübersicht-Hauptseite
Anbieter
Anbieter | VARTA Storage GmbH |
---|
Webseite | www.varta-storage.com |
---|
Hauptsitz | DEU |
---|
Niederlassungen | DEU |
---|
Vertrieb in folgenden Ländern | DACH |
---|
Bemerkungen | Die VARTA AG als Muttergesellschaft der Gruppe ist über ihre Tochtergesellschaften VARTA Microbattery GmbH und VARTA Storage GmbH in den Geschäftssegmenten Microbatteries und Energy Storage Solutions tätig. VARTA Microbattery ist heute bereits ein Innovationsführer im Bereich Mikrobatterien, einer der Marktführer bei Hörgerätebatterien und strebt die marktführende Position auch für Lithium-Ionen Batterien im Bereich Wearables, insbesondere bei Hearables, an. Die VARTA Storage GmbH fokussiert sich auf das Design, die Systemintegration und die Montage von stationären Lithium-Ionen Energiespeichersystemen für Haushalte und kommerzielle Anwendungen sowie für maßgeschneiderte Batteriespeichersysteme für OEM-Kunden. Mit vier Produktions- und Fertigungsstätten in EU und Asien sowie Vertriebszentren in Asien, EU und den USA sind die operativen Tochtergesellschaften der Gruppe derzeit in über 75 Ländern weltweit tätig. |
---|
Leistungen des Anbieters
Fertigung Batteriezellen | nein |
---|
Fertigung Batterien | ja |
---|
Fertigung Batteriemanagementsysteme | ja |
---|
Fertigung Batteriewechselrichter | ja |
---|
Fertigung Energiemanagementsysteme (Hardware) | ja |
---|
Programmierung Energiemanagementsysteme (Software) | ja |
---|
Fertigung Batterie-Komplettsysteme (Systemintegrator) | ja |
---|
EPC-Dienstleistungen für Batteriespeicher-Projekte | nein |
---|
Betriebsführung von Batteriesystemen | ja |
---|
Sonstige Leistungen | Von der Analyse über die Planung bis hin zu Service und Fernwartung - VARTA Storage bietet in punkto Großspeicher-Projekte eine rundum Lösung |
---|
Bemerkungen | |
---|
Absatz des Anbieters
Für Zell-Hersteller: Insgesamt verkaufte Kapazität an Batteriezellen im Jahr 2019 | |
---|
Für Batteriehersteller: Insgesamt verkaufte Kapazität an Batterien im Jahr 2019 [in MWh] | |
---|
Für Wechselrichter-Hersteller: Insgesamt verkaufte Leistung an Batteriewechselrichtern im Jahr 2019 [in MW] | |
---|
Für Hersteller von Batteriesystemen (Systemintegratoren): Insgesamt verkaufte Kapazität an Batterie-Komplettsystemen im Jahr 2019 [in MWh] | |
---|
Für EPCs: Insgesamt projektierte bzw. installierte Kapazität an Batterie-Komplettsystemen im Jahr 2019 [in MWh] | |
---|
Für Betriebsführer: Gesamt-Kapazität an Batteriesystemen, für die bis Ende 2019 die Betriebsführung übernommen wurde [in MWh] | |
---|
Bemerkungen | |
---|
Produkt
Bezeichnung des Angebots | VARTA flex storage P |
---|
Verwendete Batterietechnologie | Lithium-Ionen |
---|
Ladeleistung [kW] | 36 - 600 |
---|
Entladeleistung [kW] | 36 - 600 |
---|
Nenn-Batteriekapazität [kWh] | 52 - 1000 |
---|
nutzbare Batteriekapazität [kWh] | 52 - 1000 |
---|
Produkt standardisiert oder Projekt-spezifisch? | beides |
---|
Alleinstellungsmerkmal | Das schlüsselfertige Systemkonzept des VARTA flex storage ermöglicht es, die Leistung und Kapazität individuell an die Kundenbedürfnisse anzupassen. |
---|
Bemerkungen | |
---|
Fokus Anwender
kleines bis mittleres Gewerbe | ja |
---|
mittleres bis großes Gewerbe | ja |
---|
Industrie | ja |
---|
Netzbetreiber | ja |
---|
Energieversorger | ja |
---|
Sonstige | |
---|
Bemerkungen | |
---|
Systemumfang
Batterie (welche Hersteller?) | ja |
---|
Batteriemanagementsystem (welche Hersteller?) | ja |
---|
Batteriewechselrichter (welche Hersteller?) | ja |
---|
Monitoringsystem (welche Hersteller?) | ja |
---|
Energiemanagementsystem Hardware (welche Hersteller?) | ja |
---|
Energiemanagementsystem Software (welche Softwareentwickler?) | ja |
---|
Gesamt-Batteriesystem (welche Hersteller?) | ja |
---|
Sonstige Systemkomponenten | |
---|
Bemerkungen | |
---|
zusätzliche Komponenten
Art des Gehäuses | |
---|
Klimakontrollsystem (Kühlung / Heizung) | |
---|
Brandschutzsystem | |
---|
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) | |
---|
Erdungsanlage | |
---|
Transformator | |
---|
Mittelspannungsschaltanlage | |
---|
Sonstige Nebenanlagen | |
---|
Bemerkungen | |
---|
Funktionen
Erhöhung des Eigenverbrauchs von Ökostrom | ja |
---|
Glätten von Lastspitzen (Peak Shaving) | ja |
---|
Glätten von Erzeugungsspitzen (Peak Shaving) | optional |
---|
Notstromversorgung / Inselbetrieb | optional |
---|
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) | nein |
---|
Schnelladung von Elektro-Fahrzeugen | ja |
---|
Bereitstellung von Primärregelenergie | optional |
---|
Sonstige Netzdienstleistungen (Schwarzstart, Blindleistungsregulierung, … | |
---|
Sonstige Funktionen | |
---|
Bemerkungen | |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme bis 100 kWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Für Projekte/Systeme zwischen 100 kWh und 500 kWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Für Projekte/Systeme zwischen 500 kWh und 1 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Für Projekte/Systeme ab 1 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Für Projekte/Systeme ab 10 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Bemerkungen | |
---|
Preisinformationen vorhanden | nein |
---|
Beispielprojekt
Referenzprojekt aus dem Bereich der erneuerbaren Energien | Escatronic, ein Unternehmen in Sarstedt, DEU, dass auf die Produktbereiche Messtechnik, Sicherheitseinrichtungen, LED-Beleuchtungstechnik und Sensorik spezialisiert ist, hatte den Wunsch die Photovoltaikeigenverbrauchsquote zu steigern. Die Firma ist seit 2016 im Besitz eines VARTA flex storage P System mit einer Leistung von 36 kW und einer Kapazität von 52 kWh. Die positiven Erfahrungen mit dem Energiespeichersystem überzeugte die Firma das System im Mai 2017 auf 78 kWh zu erweitern umso die Photovoltaikeigenverbrauchsquote weiter zusteigern. |
---|
Angaben zu Beispielprojekt vorhanden | ja |
---|
Stand der Daten
Zur Marktübersicht-Hauptseite