Marktübersicht große Batteriespeicher
Zur Marktübersicht-Hauptseite
Anbieter
Unternehmen | STABL Energy |
---|
Produkt/Angebot | Modulare Multilevel Wechselrichter für Gewerbe- und Industriespeicher |
---|
Kategorie | Wechselrichter |
---|
Ausführung des Produkts standardisiert oder Projekt-spezifisch? | beides |
---|
Webseite des Anbieters | stabl.com |
---|
Hauptsitz des Anbieters (Land) | Deutschland |
---|
Niederlassungen in welchen Ländern? | Deutschland |
---|
Vertrieb in welchen Ländern? | DACH, Niederlande, weitere in Planung |
---|
Bemerkungen | Markteintritt in 2022 – Kapazitäten für Pilotprojekte noch verfügbar |
---|
Leistungen des Anbieters
Anbieter Batterien | nein |
---|
Anbieter Batteriemanagement-Systeme | ja |
---|
Anbieter Batteriewechselrichter | ja |
---|
Anbieter Energiemanagement-Systeme (Hardware) | nein |
---|
Programmierung Energiemanagement-Systeme (Software) | nein |
---|
Anbieter Batterie-Komplettsysteme (Systemintegrator) | nein |
---|
EPC-Dienstleistungen für Batteriespeicher-Projekte (Projektentwicklung - Planung - Bau) | nein |
---|
Asset-Management & Betriebsführung von Batteriesystemen | nein |
---|
Bewirtschaftung von Batteriesystemen (Energytrading) | nein |
---|
Dienstleistungen rund um Speicher | Entwicklungsunterstützung bei Integration des modularen Multilevel-Wechselrichters in ein Gesamt-Batteriespeichersystem |
---|
Ergänzende Bemerkungen | |
---|
Produkt/Dienstleistung
Markteinführung | 2022 |
---|
Letzte grundlegende Aktualisierung | 2022 |
---|
Alleinstellungsmerkmal der Technologie oder Dienstleistung / Welches Problem lösen Sie? | Wir machen den klassischen Wechselrichter überflüssig. Genießen Sie die Sicherheit von Niedervolt-Systemen mit einer höheren Effizienz als Hochvolt-Systeme. Integrieren Sie Batteriemodule unterschiedlicher Zustände und Baureihen in einem System. Grenzen Sie sich von anderen Speicherherstellern ab, vereinfachen Sie Ihre Logistik, Ihr Speicherdesign und bieten Sie Ihren Kunden das beste Speichersystem an. |
---|
Batterieart | Li-Ion, 2nd-Life |
---|
Verwendete Batterietechnologie | Lithium-Ionen, Second-Use, mehrere Batteriemodule unterschiedlicher Zustände in einem Speicher |
---|
Ladeleistung VON [kW] | 0 |
---|
Ladeleistung BIS [kW] | 67.5 |
---|
Entladeleistung VON [kW] | 0 |
---|
Entladeleistung BIS [kW] | 67.5 |
---|
nutzbare Batteriekapazität VON [kWh] | frei wählbar |
---|
nutzbare Kapazität BIS [kWh] | var. |
---|
Bemerkungen | Gesamte Batteriekapazität abhängig von den verwendeten Batteriemodulen |
---|
Details Systembestandteile
Batterie (Hersteller/Typ) | |
---|
Batteriemanagementsystem (Hersteller/Typ) | |
---|
Batteriewechselrichter (Hersteller/Typ) | |
---|
Monitoringsystem (Hersteller) | |
---|
Energiemanagementsystem Hardware (Hersteller) | |
---|
Energiemanagementsystem Software (Hersteller) | |
---|
Gesamt-Batteriesystem (Hersteller/Typ) | |
---|
Sonstige Systemkomponenten (z.B. Solarwechselrichter,...) | |
---|
zusätzliche Komponenten
Art des Gehäuses | Modularer Wechselrichter, der im Batterie-Rack seinen Platz findet. Kein zusätzlicher Schaltschrank nötig. |
---|
Klimakontrollsystem (Kühlung / Heizung) | nein |
---|
Brandschutz | nein |
---|
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) | nein |
---|
Erdungsanlage | nein |
---|
Trafo | nein |
---|
Mittelspannungsschaltanlage | nein |
---|
Sonstige Nebenanlagen | |
---|
Bemerkungen | Passives Kühlkonzept |
---|
Anwendung im Fokus
kleines bis mittleres Gewerbe | nein |
---|
mittleres bis großes Gewerbe | ja |
---|
Industrie | ja |
---|
Innovationsausschreibungen / EE-Großanlagen plus Speicher | ja |
---|
Elektroladelösung | nein |
---|
Netzbetrieb | nein |
---|
Sonstige | |
---|
Funktionen
Erhöhung des Eigenverbrauchs aus einer PV-Anlage | ja |
---|
Glätten von Lastspitzen im Strombezug (Peak Shaving) | ja |
---|
Glätten von Erzeugungsspitzen zur Netzintegration von Erneuerbaren (Peak Shaving) | ja |
---|
Inselbetrieb | optional |
---|
Diesel-Hybrid-Anwendungen | optional |
---|
Ersatzstrom | optional |
---|
Unterbrechungsfreie Stromversorgung (USV) | optional |
---|
Ladebooster: z.B. Schnellladung von Elektro-Fahrzeugen | optional |
---|
Verbesserung der Stromqualität (behind the meter) | optional |
---|
Bereitstellung von Primärregelenergie | ja |
---|
Bereitstellung anderer Angebote auf den Energie- und Regelenergiemärkten | |
---|
Sonstige Funktionen+Einsatzzweck | |
---|
Preisindikation
Für Projekte/Systeme bis 100 kWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Für Projekte/Systeme zwischen 100 kWh und 500 kWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Für Projekte/Systeme zwischen 500 kWh und 1 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Für Projekte/Systeme ab 1 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Für Projekte/Systeme ab 10 MWh: ungefährer Preis pro kWh nutzbarer Speicherkapazität [Euro/kWh] | |
---|
Bemerkungen | |
---|
Beispielprojekt
Preis in MÜ | - |
---|
Beispiel in MÜ | - |
---|
Stand der Daten | 03/2022 |
---|
Zur Marktübersicht-Hauptseite