Marktübersicht O&M-Dienstleister
Zur Marktübersicht-Hauptseite
Unternehmen | IBC Solar AG |
---|
Adresse | Am Hochgericht 10
96231 Bad Staffelstein |
---|
Eckdaten
Betreutes Volumen in MWp | 250 MWp |
---|
Die wichtigsten Länder für ihr O&M? | Deutschland, Italien und
weitere Länder projektspezifisch |
---|
Sind Sie ein reiner O&M-Dienstleister oder bearbeiten auch andere Geschäftsfelder? | Wir sind ein Systemhaus für Photovoltaik und Energiespeicher und bearbeiten auch andere Geschäftsfelder. |
---|
O&M am Gesamtumsatz in Prozent | k.A. |
---|
Firmen-Hintergrund
Seit wann führt Ihre Firma O&M-Dienstleistungen aus? | seit 2003 |
---|
Betreuen Sie überwiegend Anlagen mit Komponenten eines Herstellers oder von einem EPC? | Nein, wir betreuen unter-schiedliche Komponenten. |
---|
Würden Sie Sich als Hersteller-/EPC unabhängig bezeichnen? | Ja, wir betreuen diverse Komponenten unterschiedlicher Hersteller; das Betreiberinteresse steht bei uns im Vordergrund, egal welche Produkte er im Einsatz hat. |
---|
Wie wirkt sich das auf die Betreuung Ihrer Kunden aus? | Wir haben kurze Wege zu Lieferanten und Herstellen, können schnell reagieren und sind transparent in unseren Leistungen. |
---|
Monitoring / Leitwarte
Benutzen Sie für alle Kunden die gleiche Überwachungs- software? | Ja, Meteocontrol |
---|
Verwenden Sie auf Kundenwunsch auch kundeneigene Überwachungslösungen? | Ja |
---|
Welche techn. Anforderungen stellen Sie an kundenseitige Messsysteme, um sie in Ihr Mgmt. aufzunehmen? | Wir stellen Anforderungen hinsichtlich Datentaktung, Datenmenge, Datendetaillierung, Speicherung, Darstellung und Analysemöglichkeiten und Kompatibilität zu bestehenden Monitoringsystemen. |
---|
Überwachung in Leitwarte | Ja |
---|
Anmerkung zur Leitwarte | |
---|
Reagieren Sie auf Meldungen des Monitorings? | Ja |
---|
Ticketsystem mit Einblick für den Kunden | Ja |
---|
Anmerkung zum Ticketsystem | |
---|
Verwenden Sie ausschließlich eigene Berichtsformate oder auf Kundenwunsch auch kundeneigene Berichtslösungen? | Wir haben Standard-Formate im Einsatz, individuelle Anpassungen sind aber möglich. |
---|
Vor-Ort-Einsätze
Wen schicken Sie bei Fehlern für eine erste Bestandsaufnahme (Erstreaktion) zur Kundenanlage? | Eigene Techniker (aus der Zentrale in Bad Staffelstein für Deutschland), eigene Techniker aus der nächsten, ortsnahen Niederlassung (vor allem in Italien), ortsansässige Subunternehmer |
---|
Wann schicken Sie hauseigene Techniker zur Kundenanlage? | Je nach Einzelfall, Fehlerkomplexität und Ort des Projektes setzen wir bei Wartungsarbeiten, Arbeiten unter Mittelspannung, terminierbare Aufgaben eigenen Techniker oder einen externen Partner ein. |
---|
Unterstützen Sie ortsansässige Subunternehmer dabei, sich für die Technik an der Kundenanlage zu qualifizieren? | Ja; Zum einen bieten wir regelmäßig Schulungen in unserem Competence Center in Bad Staffelstein an. Zum anderen schulen wir unsere Partner auch individuell. |
---|
Schnellste Reaktionszeit (qualifizierter Techniker vor Ort) | … |
---|
Anmerkungen zur Reaktionszeit | Das kann man nicht verallgemeinern. Es kommt immer auf die jeweilige Anlage und den Fehler an. |
---|
Bieten Sie Wartungsleistungen nach Herstellervorgaben (besonders für Zentralwechselrichter) an? Und wenn ja, für welche Produkte und Hersteller? | Ja, derzeit für die Zentralwechselrichter von SMA. Auch hier kommt es immer auf die individuelle Anlage und die Wünsche des Kunden an. Wir adaptieren aber in jedem Fall die Herstellervorgaben auf die Projekte. |
---|
Betriebsführung
Bieten Sie Leistungen an, wie... | Grünpflege, Sicherheitsdienstleistungen, Modulreinigung, EL-Untersuchungen: Modulvermessungen mit Flasher, Klemmenwartung |
---|
Sonderleistungen
Versicherungs-, Garantie- und Gewährleistungsmanagement | Ja |
---|
Verfügbarkeitsgarantien | Ja |
---|
Bieten Sie PR-Garantien an? | Ja |
---|
Bieten Sie sonstige Sonderleistungen an? | Maßnahmen zur Ertragsoptimierung: TÜV-Gutachten, Anlagencheck (Dokumentation, Planung, Monitoring etc.), Thermografie, Wochenend-Rufbereitschaft |
---|
Spezial
Was müssten wir sonst noch über Ihr Unternehmen wissen? | Wir verfügen über eine langjährige Erfahrung und einen großen Datenpool zur Ertragsoptimierung. Wir haben kurze Abstimmungswege zu Lieferanten und Planungsabteilungen und können schnell und flexibel reagieren.
Die frühzeitige Einbringung von O&M-Anforderungen in das Anlagendesign bei den von IBC SOLAR geplanten Anlagen bringt zusätzliche Vorteile für die Betreiber. |
---|
Daten aktualisiert | März 2017 |
---|
Zur Marktübersicht-Hauptseite