Hamburg, 20.10.2014. Die 2012 eingeleitete Internationalisierungsstrategie der 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann verzeichnet wachsenden Erfolg. Nachdem die unabhängigen Sachverständigen für Wind- und Solarenergie zunächst in Südafrika und Chile tätig wurden, folgten 2014 Aufträge als technische Berater für den größten Solarpark Pakistans und für Photovoltaik- und Windkraftprojekte in der Türkei. Heute arbeiten die Ingenieure von 8.2 an Erneuerbare-Energie-Projekten in Brasilien, Kenia, Mosambik, Südafrika, Kasachstan, sowie in mehreren europäischen Ländern. Daraus resultierend steuert das außereuropäische Ausland schon mehr als 50% des gesamten Umsatzvolumens in 2014 bei. Das dabei von 8.2 abgedeckte Leistungsspektrum reicht von Machbarkeitsstudien (Feasibility) über Ausschreibungsbegleitung (EPC Selection) bis zur Qualitätssicherung der Projektumsetzung (Owner‘s Engineer) und Finanzierungsbegleitung (Lender‘s Engineer).
8.2 als Katalysator für erfolgreiche Erneuerbare-Energie-Projekte
Projektentwickler, Generalunternehmer und Investoren der etablierten Solar- und Windmärkte haben in den vergangenen Jahren sehr viel investiert, um Prozesse zu optimieren und die Kosten der Erneuerbaren Energien fortlaufend zu senken. „8.2 nutzt die jahrelang gewonnene Erfahrung und dient den Stakeholdern neuer Märkte als Katalysator zur erfolgreichen Umsetzung von deren Projekten“, so Dietmar Obst, Geschäftsführer der 8.2 Ingenieurpartnerschaft Obst & Ziehmann. „Dabei ermöglichen insbesondere die interdisziplinären und internationalen Kompetenzen unserer Mitarbeiter ein effizientes Schnittstellenmanagement zwischen Projektentwicklung, Finanzierung und Anlagenbau.“ Den Kunden des Unternehmens wird somit ein veritabler Vorsprung auf der Lernkurve der Erneuerbaren Energien ermöglicht.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.