Skip to content

awardpvd

pv magazine spotlight für Eco2grow und Axo Energy für PPA-Vermittlung

Die Start-ups Eco2Grow und Axo Energy senken die Hürden, damit Verkäufer von Strom aus Photovoltaik-Freiflächenanlagen und Stromabnehmer zu einem PPA zusammenfinden. Ersteres hat mittelständische Gewerbeunternehmen im Blick, die bisher wenige Chancen hatten, sich mit günstigem Solarstrom zu versorgen. Letzteres richtet sich eher an Großverbraucher.

pv magazine highlight top business model für dvlp: Per Mausklick zu Ackerzahl und Netzparametern

Das Start-up dvlp unterstützt Projektentwickler bei der Suche und Entwicklung von neuen Flächen für Photovoltaik-Anlagen. Momentan stehen besonders Hilfsmittel im Fokus, die eine Einschätzung der Chancen für einen reibungslosen Netzanschluss unterstützen.

pv magazine spotlight für Top1solar: 255 Kilowatt auf die Fassade geklebt

Photovoltaik-Fassadenanlagen können auch mit Leichtbaumodulen realisiert werden, die auf die Fassade geklebt werden. Der Projektentwicklungs- und Installationsbetrieb Top1solar hat für ein Beispielprojekt einen Investor und die Gebäudeversicherung von seinem Installationskonzept überzeugt. In Zukunft lasse es sich damit noch leichter umsetzen, so der Geschäftsführer.

7

pv magazine highlight top innovation für SMA: „Battery-ready“ rockt auch im ganz großen Stil

pv magazine highlight: SMA präsentierte in diesem Jahr die Weiterentwicklung seines Zentralwechselrichters. Diese lässt sich flexibel für unterschiedliche Projektformen einsetzen und steckt voller Innovationen.

6

pv magazine highlight top innovation: Batteriespeicher und die Dunkelflaute

Was geschieht im Winter, wenn mehrere Tage lang weder die Sonne scheint noch der Wind weht? Mit einem Tool von Eco Stor kann man überschlagen, wie viel Energie Kraftwerke liefern und welche Leistung sie haben müssen – je nachdem, wie viele Batterien am Netz hängen.

2

pv magazine spotlight für Naturstrom: Warm im Winter, kühl im Sommer

pv magazine spotlight: In Berlin setzen Naturstrom und Incept ein Projekt um, bei dem es nicht nur um Solarstrom vom Dach geht, sondern auch um ein lokales Wärmenetz. Zwei weitere Projekte dieser Art sind bereits in Planung.

4

pv magazine spotlight für Roof Plus: Besser einparken unter dem Sonnendach

Das Bochumer Start-up Roof Plus konstruiert Photovoltaik-Überdachungen aus Stahl mit großen Spannweiten und wenig Stützen. Sie eignen sich für Gewerbeparkplätze, aber auch für ungewöhnlichere Standorte wie Deponieteiche. Vorgefertigte Stahlkomponenten erleichtern die Montage.

pv magazine highlight top innovation für Solyco: Elegante Symbiose für Stadtklima und Klimaschutz

Gründächer sind gut für das Stadtklima, Photovoltaik dient der Eindämmung des Klimawandels. Gut, wenn beides zusammenkommt. Das ist der Fall bei Entwicklung mit senkrecht aufgestellten Sonder­modulen, was unsere Jury überzeugte.

2

pv magazine highlights top innovation für Energy-Charts: Den guten Ruf der Erneuerbaren retten

Diskussion mit Daten versachlichen und Emotionen herausnehmen – das ist das Konzept der Energy-Charts. Besonders letztes Jahr gab es nach dem Atomausstieg viele Falschbehauptungen. Wie der Initiator der Online-Datenauswertung Bruno Burger diese entlarvte, überzeugte die pv magazine Jury besonders.

18

pv magazine spotlight für Solar Fabrik: Neues Modul im alten Format für alle Fälle

Solar Fabrik stellt ein Modul in neuem altem Format vor, das auch für schneereiche Gebiete und bald auch für Überkopfverglasung geeignet ist. Die pv magazine Jury zeichnet es als pv magazine spotlight aus.