Das Profit Center Umspannwerke/HS Deutschland Süd von EQOS Energie plant und errichtet im Auftrag des Versorgungsnetzbetreibers Mainzer Netze GmbH das neue Umspannwerk „Mainspitze“ in Bischofsheim. Hintergrund des Projekts ist der Umbau der Energieversorgungssysteme im Sinne nachhaltiger Erzeugung und effizienter Nutzung von Energie. „Mit einem zweistelligen Millionen Euro-Auftragsvolumen handelt es sich dabei um die bisher größte Einzelbeauftragung für die Sparte Energietechnik von EQOS Energie und sichert zudem die Energieversorgung eines neuen Rechenzentrums und des öffentlichen Verteilnetzes der Mainzer Netze und ihrer KundInnen“, freut sich Markus Klein, Leiter des Profit Centers.
Innovatives EQOS-Konzept überzeugt
Als Full Service-Anbieter war EQOS Energie in der Lage, Turnkey-Lösungen für das Vorhaben vorzulegen. Ein modular ausgelegtes Konzept ermöglicht es dem Kunden, ein Projekt zu realisieren, das höhere Ansprüche erfüllt, als in der Ausschreibung ursprünglich vorgesehen. Es ist flexibel genug, um nach Inbetriebnahme skalierbare Anpassungen vornehmen zu können und lässt darüber hinaus Raum für zusätzliche Erweiterungen. Klein: „Die hohe Qualität unserer konzeptionellen Arbeit war letztlich entscheidend für den Zuschlag.“
Der Lieferumfang beinhaltet drei Gebäude und eine 110 kV-Schaltanlage bestehend aus vier Transformatorfeldern, vier Leitungsfeldern, einer Kupplung, einer Doppelsammelschienenanlage mit Längstrennung sowie der zugehörigen Schutz- und Steuertechnik nebst Eigenbedarfsanlagen. Auf der 20 kV-Ebene kommt darüber hinaus eine umfangreiche 20 kV-Schaltanlage mit verbundener Schutz- und Steuertechnik plus Eigenbedarfsanlage und einer E-Kompensationsanlage samt Einhausung und einpoliger Schaltanlage dazu.
Das EQOS-Konzept erlaubt im Vergleich zu den ausgeschriebenen Mindestanforderungen die Aufstellung eines zusätzlichen Transformators und es können vier statt der ursprünglich geplanten drei Leitungsfelder realisiert werden. Mit der Schaltanlage kann somit eine flexible Netzentflechtung durchgeführt werden, darüber hinaus ermöglicht sie das Handling steigender Leistungsanforderungen in der Region, welche nicht zuletzt im hohen Strombedarf eines neuen Rechenzentrums begründet sind, das dort gerade errichtet wird. Ein Teilbereich des Projekts wird deshalb vorgezogen, sodass bereits Ende 2023 das Rechenzentrum mit Leistung versorgt werden kann. Die Fertigstellung des Gesamtprojekts ist bis Ende 2025 zu erwarten.
Zukunftschancen nutzen
Uwe Trampnau, Geschäftsführer für Energietechnik bei EQOS Energie: „Die Herausforderungen, die auf die europäischen Energienetze zukommen, sind enorm. Die Energiewende – weg von nuklearen und fossilen Brennstoffen, hin zu erneuerbaren Energieträgern – erfordert leistungsfähige und intelligente Infrastrukturen. EQOS Energie gestaltet hier an vorderster Front mit. Wir realisieren damit auch die großen Zukunftschancen, die sich mit infrastruktureller Modernisierung ergeben. Der Großauftrag der Mainzer Netze GmbH in Bischofsheim ist eine wichtige Etappe auf diesem Weg und gleichzeitig eine Bestätigung unserer Kompetenz in den Bereichen Konzeptionierung und Engineering.“
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.