Projekt Solartechnik: Verkauf von acht Photovoltaik-Parks an KGHM

Teilen

Wir begannen unsere Zusammenarbeit mit KGHM mit einem bahnbrechenden physischen PPA-Vertrag in einer Pay-As-Produced-Struktur für die Lieferung von grünem Strom aus einem der Photovoltaikparks von Projekt Solartechnik. Jetzt wird unser Partner Eigentümer dieses und sieben weiterer Solarkraftwerke“, sagt Krzysztof Czajka, Vizepräsident für Vertrieb bei Projekt Solartechnik. – Wir danken Ihnen für Ihr Vertrauen. Wir freuen uns, dass wir das Kupferunternehmen bei der grünen Transformation unterstützen können bei der grünen Transformation unterstützen können – fügt er hinzu.

Der am 12. September 2023 mit KGHM Polska Miedz unterzeichnete Vorvertrag umfasst den Verkauf von fertigen Photovoltaik-Parks mit einer Gesamtleistung von knapp 50 MW. Darüber hinaus wird Projekt Solartechnik einen Wartungsservice für die Photovoltaik-Parks, die Gegenstand der Transaktion sind, anbieten.

– Für KGHM Polska Miedź S.A. ist dies die erste Transaktion dieser Art, die einen Quantensprung bei der installierten Kapazität an erneuerbaren Energiequellen gewährleisten wird. Abgesehen von ihrem grundlegenden Zweck im Zusammenhang mit der laufenden Energietransformation der KGHM wird die Investition auch einen bedeutenden Einfluss auf die Strukturierung der Politik der KGHM bei der Integration von Anlagen im Bereich der erneuerbaren Energien haben, und zwar sowohl derjenigen, die intern entwickelt wurden, als auch derjenigen, die im Rahmen unserer Aktivitäten auf dem Akquisitionsmarkt erworben wurden. Die erworbenen Anlagen werden eine Deckung des Strombedarfs der KGHM von etwa 2 % gewährleisten“, so Mateusz Wodejko, Vizepräsident für Finanzen der KGHM.

Die von KGHM erworbenen Photovoltaikanlagen befinden sich in den Woiwodschaften Niederschlesien, Lodz, Pommern und Großpolen.

– Das Projekt Solartechnik ist seit mehreren Jahren auf dem europäischen Markt präsent, in Polen unterstützen wir die Entwicklung des EE-Sektors seit mehr als einem Jahrzehnt. Wir freuen uns sehr, wenn sich große Unternehmen, die sich um Klimaneutralität bemühen, für eine Zusammenarbeit mit uns entscheiden. Wir erzielen einen Synergieeffekt, wenn wir aktiv an unserer Zukunft arbeiten“, sagt Maciej Marcjanik, Geschäftsführer von Projekt Solartechnik. – Ich möchte mich bei dem gesamten Team bedanken, das an diesem Projekt gearbeitet hat. Uns verbindet eine gute Energie“, fügt er hinzu.

Im Transaktionsprozess für den Verkauf des Photovoltaikpark-Portfolios wurde Projekt Solartechnik unterstützt von: TDJ im Bereich M&A, PwC als Lead Transaction Advisor und die Anwaltskanzlei GNZ Legal als Legal Advisor

– Jedes zusätzliche Projekt im Bereich der Photovoltaikanlagen, das von Projekt Solartechnik realisiert wird, trägt zur Diversifizierung des Geschäfts der Grenevia bei und erhöht den Anteil des grünen Geschäfts an unseren Einnahmen. Die Strategie der Gruppe sieht vor, dass bis Ende 2024 70 Prozent des Umsatzes auf den Bereich der erneuerbaren Energien entfallen werden. Die Vereinbarung mit KGHM stärkt die Position des Unternehmens auf dem PV-Markt und beweist, dass es über die Kompetenz und das Potenzial verfügt, Projekte für die größten nationalen Unternehmen zu realisieren, kommentiert Beata Zawiszowska, CEO von Grenevia.

– Die Unterstützung des Aufbaus einer kohlenstoffarmen Wirtschaft ist die Vision, die bei der Gründung von Grenevia Pate stand. Ich freue mich, dass wir mit der Kompetenz und Erfahrung von TDJ unsere Portfoliounternehmen bei der beim Aufbau ihres Wertes und bei M&A-Prozessen unterstützen – sagt Jacek Leonkiewicz, CEO von TDJ.