Der September ist der Wechselmonat von Sommer zu Herbst und das bewies er dieses Jahr abermals. Die ersten Tage überraschten mit hochsommerlichen Temperaturen, dann schlug das Wetter plötzlich um. Mit dem Unwettertief „Anett“ kam es zu heftigem Regen. Insgesamt lag der Niederschlag im Gesamtmonat mit rund 107 Litern pro Quadratmeter nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) etwa 75 Prozent über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990. „Aufgrund des Klimawandels kommt es in vielen Regionen häufiger zu extremen Wetterereignissen wie Starkregen und Überflutungen“, erklärt Voigt.
Der September war nicht nur nasser, sondern auch besonders warm. Zwar erreichte er nicht die Durchschnittstemperatur des rekordwarmen Septembers 2023 (17,2 Grad). Dennoch lag das Temperaturmittel mit 15,3 Grad um zwei Grad über der Referenzperiode. Im Vergleich zur aktuellen und wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 (13,8 Grad) betrug die Abweichung laut DWD 1,5 Grad.
Und schließlich brachte der September gerade im Norden Deutschlands stürmische Winde. Davon profitierten die deutschen Windenergieanlagen im aream-Portfolio. Die Produktion übertraf die Erwartungen um 26 Prozent. „Die intensive Windsituation führte zu einer sehr guten und überdurchschnittlichen Produktion“, so Voigt.
Die deutschen Solaranlagen im aream-Portfolio lieferten im vergangenen September eine Zielerreichung von 97 Prozent und blieben damit hinter den Erwartungen zurück. Abregelungen (circa 120 MWh) und betriebliche Störungen (Netzausbau, Wartungsarbeiten Mittelspannung) verhinderten ein besseres Ergebnis. Die Anlagen in Spanien erreichten ihre Ziele zu 98 Prozent, die Performance war leicht unterdurchschnittlich bei überdurchschnittlichen Einstrahlungswerten. In Italien wiederum blieben die Anlagen um fünf Prozent hinter ihren Sollwerten zurück. Ursache war die sehr schlechte Einstrahlung in Kombination mit technischen Defekten (Windschaden, Wechselrichterausfälle).
Über die aream Group
Die aream Group, 2005 gegründet, ist ein Investment- und Asset-Manager für institutionelle Investoren und Industriekunden mit Fokus auf nachhaltige Infrastruktur im Sektor Erneuerbare Energien. Mit den drei Bereichen Fund- und Asset-Management, Projektentwicklung und Operation Management deckt aream die gesamte Wertschöpfungskette für Erneuerbare-Energien-Investments ab. Mit mehr als 2,5 Milliarden Euro Transaktionsvolumen gehört aream zu den führenden Asset-Managern in diesem Markt, mit dem eigenen Anlagenbestand wird grüner Strom für rund 40 Millionen Euro pro Jahr umgesetzt. Seit 2008 produziert aream mehr als vier Milliarden kWh grünen Strom. Im Rahmen der Wachstumsstrategie sollen in den nächsten Jahren mehrere Solar- und Windparks realisiert oder erworben werden. Allein durch die eigene Projektentwicklung verfügt aream derzeit über eine lange Entwicklungs-Pipeline mit großem Potenzial.
Mit dem Absenden dieses Formulars stimmen Sie zu, dass das pv magazine Ihre Daten für die Veröffentlichung Ihres Kommentars verwendet.
Ihre persönlichen Daten werden nur zum Zwecke der Spam-Filterung an Dritte weitergegeben oder wenn dies für die technische Wartung der Website notwendig ist. Eine darüber hinausgehende Weitergabe an Dritte findet nicht statt, es sei denn, dies ist aufgrund anwendbarer Datenschutzbestimmungen gerechtfertigt oder ist die pv magazine gesetzlich dazu verpflichtet.
Sie können diese Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen. In diesem Fall werden Ihre personenbezogenen Daten unverzüglich gelöscht. Andernfalls werden Ihre Daten gelöscht, wenn das pv magazine Ihre Anfrage bearbeitet oder der Zweck der Datenspeicherung erfüllt ist.
Weitere Informationen zum Datenschutz finden Sie in unserer Datenschutzerklärung.