Skip to content

Zellproduktion

Deutsche Gesellschaften von Meyer Burger gehen in die Insolvenz

Betroffen sind die Solarzellenfertigung in Thalheim sowie der Standort für Photovoltaik-Technologieentwicklung und Maschinenbau in Hohenstein-Ernstthal mit insgesamt rund 620 Mitarbeitern.

Svolt plant Batteriezellfabrik in Brandenburg

Bis Juni sind an dem Standort noch Rotorblätter für Windkraftanlagen hergestellt worden. Bald werden Batterien aus dem selben Werk kommen. Das hat der Batteriehersteller Svolt in einer Pressekonferenz mit hochrangigen Politkern bekannt gegeben.

2

Meyer Burger beginnt mit Produktion von Heterojunction-Solarzellen in Bitterfeld

Die Fertigung verfügt zunächst über eine jährliche Kapazität von 400 Megawatt. Die Zellen sollen an Meyer Burgers neuem Standort im sächsischen Freiberg, den der Schweizer Konzern noch im Mai eröffnen will, zu Photovoltaik-Modulen verbaut werden.

1

Meyer Burger kauft Solarworld-Modulfabrik in Freiberg für zwölf Millionen Euro

Die Gläubiger der Solarworld Industries GmbH haben den Verkauf der Photovoltaik-Fertigung an den Schweizer Technologiekonzern jetzt einstimmig gebilligt. Meyer Burger will dort künftig seine hocheffizienten Solarmodule fertigen.

2

Motech fährt die Produktion zurück

Der taiwanesische Photovoltaik-Hersteller Motech hat die Produktion im chinesischen Suzhou eingestellt und Pläne für eine 800-Megawatt-Fabrik in Kunshan auf Eis gelegt. In Taiwan soll das Unternehmen zudem die Produktion von Ingots und Wafern gestoppt haben.

GCL-Si erwägt Kauf eines Halbleiterherstellers und Ausstieg aus Zell- und Modulproduktion

Das chinesische Photovoltaik-Hersteller hat vorläufige Pläne veröffentlicht, in dem es den Kauf eines nicht näher benannten Halbleiterherstellers bekanntgibt. Medien berichten, dass GCL-Si zugleich die Fertigung von Solarzellen und -modulen beenden könnte, um sich ausschließlich auf die Waferproduktion für die Halbleiterindustrie zu fokussieren.