Skip to content

Wirkungsgrad

Aiko verkauft 1 Gigawatt seiner „Infinite“-Module auf der Intersolar

Jetzt starten Produktion und Auslieferung der verkauften Module. Mit der neuen „Navigator“-Serie stellt Aiko zusätzlich ein „intelligentes“ Modul vor, das bis zu fünf Prozent mehr Jahresertrag verspricht.

ITRPV-Roadmap: Topcon bricht 2024 Dominanz von Perc als führende Photovoltaik-Technologie

Insgesamt 703 Gigawatt an Solarmodulen sind nach Angaben der Experten im vergangenen Jahr ausgeliefert worden. Die Spotmarktpreise fielen dabei um 33 Prozent binnen Jahresfrist, womit sich eine Lernrate von 25,6 Prozent für den Zeitraum 1976 bis 2024 ergibt.

HTW Berlin „Stromspeicher-Inspektion 2025“: Neue Wirkungsgradrekorde von mehr als 98 Prozent durch Kostal und SAX Power

Im Test der Berliner Wissenschaftler überzeugten vor allem die Hybridwechselrichter der europäischen Photovoltaik-Hersteller. Mit SAX Power war erstmals ein Batteriesystem mit Multi-Level-Technologie vertreten. Die HTW Berlin und das KIT haben zudem einen Vergleichstest für prognosebasierte Energiemanagementsysteme entwickelt.

Enecoat meldet Perowskit-Silizium-Tandemsolarzelle mit 30,4 Prozent Wirkungsgrad

Dem japanischen Photovoltaik-Unternehmen zufolge verfügt die Tandemzelle über vier Anschlüsse sowie eine obere Schicht mit 22,4 Prozent Wirkungsgrad und 81 Prozent Infrarotdurchlässigkeit.

Trinasolar meldet Solarmodul-Wirkungsgrad von 25,44 Prozent

Trinasolar hat mit 25,44 Prozent erneut einen Rekord für den Wirkungsgrad von Solarmodulen aufgestellt. Dieser wurde vom Photovoltaik-Kalibrierlabor des Fraunhofer ISE (CalLab) unabhängig verifiziert.

3

Trinasolar meldet weiteren Wirkungsgradrekord für n-type-i-Topcon-Solarzellen

Mit 26,58 Prozent, erzielt mit einer 350,4 Quadratzentimeter großen Solarzelle, ist dem chinesischen Photovoltaik-Hersteller der 28. Rekord gelungen. Erst vor knapp einem Monat verkündete Trinasolar die Steigerung der Effizienz auf 25,9 Prozent.

6

Longi präsentiert Heterojunction-Rückkontakt-Solarzelle mit 27,3 Prozent Wirkungsgrad

Nach Angaben des chinesischen Photovoltaik-Herstellers basiert die Zelle auf dichten passivierenden Kontakten, die die parasitäre Lichtabsorption verringern und die Passivierung verbessern. Longi hat ein rationalisiertes Herstellungsverfahren verwendet, das weit effektiver sein soll als die Topcon-Standard-Technologie.

Forscher bauen Vollperowskit-Tandemsolarzelle mit 28,2 Prozent Wirkungsgrad

Ein internationales Forschungsteam hat auf Basis einer Perowskit-Topzelle mit breiter Bandlücke und einem Wirkungsgrad von 20,5 Prozent eine ein Quadratzentimeter große Vollperowskit-Tandemsolarzelle mit 28,2 Prozent Wirkungsgrad entwickelt. Das ist der höchste Wirkungsgrad, der bisher für Vollperowskit-Solarzellen dieser Größe gemeldet wurde.

Trinasolar meldet 25,9 Prozent Wirkungsgrad für bifaziale Zellen mit N-Typ-i-Topcon-Technologie

Das Institut für Solarenergieforschung in Hameln hat den Wert bestätigt. Nach Angaben von Trinasolar hat der chinesische Photovoltaik-Hersteller damit zum 27. Mal einen Weltrekord für einen Zell- beziehungsweise Modulwirkungsgrad oder eine Ausgangsleistung aufgestellt.

Jinko Solar präsentiert neue Topcon-Module mit einem Wirkungsgrad von 24,8 Prozent

Nach Angaben des chinesischen Herstellers sind die neuen Tiger Neo 3.0-Module in zwei Versionen erhältlich – mit einer Leistung von 495 Watt und 670 Watt.