CDU, CSU und SPD haben ein umfangreiches Maßnahmenpaket vorgelegt, das sie bis zur Sommerpause angehen wollen. Im Gegensatz zu Wärmewende, Wasserstoff und Windenergie war die Photovoltaik allerdings kein Thema.
Trotz der laufenden Umsetzung von Industriestrategien in anderen Ländern wird der Wert von Chinas Exporten laut der Internationalen Energieagentur bis 2035 mehr als 340 Milliarden US-Dollar betragen. Der Weltmarkt wird demnach auf ein Volumen von mehr als zwei Billionen US-Dollar wachsen.
Nach Zahlen des Statistischen Bundesamtes stammte damit 61,5 Prozent des Stroms im ersten Halbjahr 2024 aus erneuerbaren Quellen. Die Photovoltaik legte auf 30,5 Terawattstunden zu, was einem Anteil von 13,9 Prozent entspricht.
X-Nutzer Christian Victor hat den Flächenverbrauch in Deutschland visualisiert. Seiner Grafik zufolge belegen Tagebaue mehr Quadratmeter als Freiflächen-Photovoltaik und Windenergie zusammen.
Die rasant fortscheitende Aufheizung der Erde erfordert einen stark beschleunigten Ausbau der erneuerbaren Energien. Daher sind die Verhandlungen im Bundestag zum „Solarpaket 1“ viel zu lange hinausgezögert worden. Am vorletzten Freitag wurde das Solarpaket sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat endlich verabschiedet. Es bringt substanzielle Verbesserungen für den Ausbau der Solarenergie und beschleunigt auch […]
In den ersten drei Monaten dieses Jahres wurden gut 17 Prozent mehr Photovoltaik-Leistung installiert als im Vorjahreszeitraum. Zudem genehmigten die Behörden fast drei Gigawatt Windenergie-Leistung.
Insgesamt verzeichnete das Schweizer Beratungsunternehmen im Jahr 2023 europäische Stromabnahmeverträge mit einem Volumen von 16,2 Gigawatt. 10,5 Gigawatt betrafen Photovoltaik-Kraftwerke. 2024 könnte der PPA-Markt die 20-Gigawatt-Schwelle übersteigen – mit Deutschland an der Spitze.
Die Internationale Agentur für erneuerbare Energien hat in einem kürzlich veröffentlichten Bericht festgestellt, dass der Umfang der Energiewende dringend beschleunigt werden muss, um die Klimaziele des Pariser Abkommens zu erreichen. Insbesondere der Einsatz der Photovoltaik muss demnach beschleunigt werden und sich bis zum Ende des Jahrzehnts vervierfachen.
Angesichts des drohenden katastrophalen Klimawandels und der immer deutlicher werdenden wirtschaftlichen Vorteile ist es ratsam, ja sogar unerlässlich, unser gesamtes Energiesystem so schnell wie möglich auf ein nachhaltiges, auf erneuerbaren, regenerativen Energien basierendes System umzustellen. Die beiden Hauptpfeiler unseres zukünftigen Energiesystems werden dabei die Stromerzeugung aus Photovoltaik und Windkraft sein. Detaillierte Studien beispielsweise von Fraunhofer-ISE […]
Der Photovoltaik-Zubau in Europa übertrifft Rystad Energy zufolge die Erwartungen. Im Vergleich zu 2022 soll die installierte Kapazität in diesem Jahr demnach um 30 Prozent wachsen.