Der Energieversorger gehört damit zu den größten Photovoltaik-Betreibern in Österreich. Bis 2040 soll Österreichs Hauptstadt damit klimaneutral werden, Wien Energie will allein bis 2029 schon eine Milliarde Euro in den weiteren Ausbau der erneuerbaren Energien investieren.
Johnson Controls wird nach eigenen Angaben vier 15-Megawatt-Wärmepumpen für das Fernwärmenetz in Hamburg liefern. Das neue System wird in der zentralen Kläranlage der Stadt als Teil eines Abwasserwärmeprojekts installiert.
Die 11,5-Megawatt-Anlage hat Maxsolar im Auftrag des Versorgers Wien Energie errichtet. Zwischen den Modulen sollen Schafe weiden, um den maschinellen Grünschnitt überflüssig zu machen.
Die Tochter der Wiener Stadtwerke will in den kommenden Jahren 100 Millionen Euro in die Photovoltaik investieren und mit weiteren 15 Millionen Euro Ladestationen für Elektroautos aufbauen. Insbesondere im Wiener Stadtgebiet will der Versorger Photovoltaik-Anlagen auf die Dächer bringen.