Erneuerbare Energien werden weltweit für die Versorgung mit Elektrizität immer wichtiger, hinken jedoch in den Bereichen Wärme und Verkehr den Entwicklungszielen hinterher. Das zeigt der gemeinsame Energiefortschrittsbericht der Internationalen Energie-Agentur (IEA), der Internationalen Agentur für erneuerbare Energien (IRENA), der Statistikabteilung der Vereinten Nationen (UNSD), der Weltbank und der Weltgesundheitsorganisation (WHO).
Nun haben sich die Finanzminister der 22 großen Nationen der Welt gestern wieder getroffen, auf der Tagung des Internationalen Währungsfonds (IWF) und der Weltbank. Beschlossen haben sie einen Beitrag zum Klimaschutz, unter anderem die Subventionen und Investitionen für die fossilen Energien zu reduzieren, nur die US-Regierung unterstützt den Beschluss nicht. Das klingt erstmal gut für […]