Skip to content

Wärmenetz

Fördermittel für kommunale Wärmeplanung bleiben bestehen

Der Bund hat die Kommunen mit der Erarbeitung einer kommunalen Wärmeplanung beauftragt. Dies verursacht hohe Kosten, weshalb vor allem finanzschwachen Kommunen Fördermittel für die Planung zugesagt wurden. Dann kam die Haushaltssperre. Fördermittel soll es aber trotzdem noch geben.

Klimaschutz-Turbo oder fossiles Schrottwichteln – Was der Vattenfall-Deal für Berlin bedeutet

Der Berliner Senat und Vattenfall einigten sich darauf, das Berliner Wärmenetz zu kommunalisieren. Das Land Berlin kommt dafür mit 1,6 Milliarden Euro auf. Geld, das andere Stelle dem Klimaschutz fehlen könnte. Ohnehin sei nicht klar, ob die Investition für eine rasche Dekarbonisierung im Wärmesektor der Hauptstadt sorgt, findet unser Autor Heinrich Strößenreuther.

1

Land Berlin kauft Wärmegeschäft und Fernwärmenetz von Vattenfall

Für einen Kaufpreis von 1,6 Milliarden Euro wechseln Fernwärmnetz, Heizkraftwerke und tausende Angestellte vom Konzern Vattenfall zum Land Berlin. Darüber unterzeichneten das Land Berlin und Vattenfall eine Vereinbarung. Zu dem Deal gehört das gesamte Wärmegeschäft von Vattenfall in Berlin. Damit hat sich Vattenfall vollständig aus dem Wärmegeschäft in Deutschland zurückgezogen.

1

Dena-Studie zeigt Vorteile eines offenen Energieaustauschs zwischen Gebäuden eines Quartiers

Der aktuell gültige Rechtsrahmen verhindert, dass lokale Akteure Versorgungsstrukturen auf Quartiersebene aufbauen, die einen niederschwelligen Austausch von Strom ermöglichen. Dabei könnte eine gemeinsame Nutzung von Photovoltaik-Anlagen und anderen Potenzialen zur Stromerzeugung die Kosten für die Energieversorgung deutlich senken.

4

Stahlspeicher geht in Berlin in Betrieb

Die Technologie des Start-ups Lumenion speichert Erzeugungsspitzen von Solar- und Windenergie als Hochtemperatur-Wärme. Die Pilotanlage wird in ein Wärmenetz von Vattenfall eingebunden.

1