Tennet benötigt mehr als 4,75 Milliarden Euro, um in die grenzüberschreitende Netzinfrastruktur zwischen Deutschland und den Niederlanden zu investieren, da steigende Mengen an Photovoltaik- und Windkraftanlagen den Netzbetrieb erschweren, sagte der niederländische Finanzminister Wopke Hoekstra in einem kürzlich an das niederländische Parlament gerichteten Schreiben. Er fügte hinzu, dass die Regierung möglicherweise den staatlichen Übertragungsnetzbetreiber privatisieren oder eine Beteiligung daran verkaufen müsse.
Künftig soll das Umspannwerk immer größere Mengen an Strom aus erneuerbaren Energien durchleiten. Dazu hat TransnetBW nun ABB mit einer Erneuerung beauftragt, die bei der besseren Integration von erneuerbaren Energien helfen soll.