Skip to content

Total

Katars 800-Megawatt-Ausschreibung vergibt Zuschlag für knapp 1,42 Cent/Kilowattstunde

Der Energieversorger Kahramaa hat bekannt gegeben, dass das siegreiche Konsortium von Marubeni und Total in der Photovoltaik-Auktion zunächst einen Preis von 1,58 Cent pro Kilowattstunde geboten hat. Der endgültige Preis wurde dann auf der Grundlage von Finanzmarktindizes gesenkt. Der geschlossene Stromabnahmevertrag hat eine Laufzeit von 25 Jahren.

5

Sunfire liefert Hochtemperatur-Elektrolyseur im Megawatt-Maßstab an Total

Der Elektrolyseur soll für die Produktion von synthetischem Methanol in der Raffinerie Mitteldeutschland eingesetzt werden. Das geschieht im Rahmen des Forschungsprojekts „E-CO2MET“. Total ist Minderheitsaktionär von Sunfire.

2

Total übernimmt Direct Energy für 1,4 Milliarden Euro

Mit der Übernahme wird der Öl- und Gasriese zunehmend auch zum Stromversorger. Den erneuerbaren Energien soll dabei eine große Rolle zukommen – ebenso wie Gaskraftwerken.

Saudi-Arabien: Niedrigstes Gebot bei Photovoltaik-Ausschreibung aus dem Rennen

Die zuständige Behörde hat das niedrigste Gebot für die Photovoltaik-Anlage mit 300 Megawatt von Masdar und EDF vor der entscheidenden Phase der Ausschreibung ausgeschlossen. Weiter im Rennen sind dagegen das zweit- und drittniedrigste Gebot von ACWA Power und Marubeni.

3

Total nimmt mit Solarstrom betriebene Wasserstofftankstelle in Betrieb

Die neue Tankstelle in Karlsruhe verbindet Mobilität und erneuerbare Energien. Die „grüne“ Wasserstoffproduktion erfolgt durch eine innovative Elektrolysetechnik und Photovoltaik. Bis 2023 sollen deutschlandweit bis zu 400 Wasserstofftankstellen entstehen.

Sunpower schreibt im ersten Quartal rote Zahlen

Rote Zahlen meldet Sunpower für das erste Quartal 2017. Der kalifornische Photovoltaik-Hersteller rutschte bei knapp 400 Millionen US-Dollar Umsatz mit 134,5 Millionen US-Dollar ins Minus.